Nur schwarze Tinte darf verwendet werden. Jede andersfarbige Tinte ist nicht koscher für eine Torarolle. Die Tinte muss außerdem permanent, also nicht löschbar, sein.

In früheren Zeiten wurde die Tinte, die man für eine Torarolle benutzte, hergestellt, indem man Öl, Teer und Wachs kochte und den Dunst sammelte. Danach wurde diese Mischung mit Baumsäften und Honig vermischt, getrocknet und gelagert. Bevor sie benutzt wurde, wurde sie mit Gallapfelsaft gemischt.

Heutzutage verwenden Schriftexperten Gallapfelsaft und Gummi. Die schwarze Farbe wird durch Beimischung verschiedener Farbtöne erzeugt.