Please step forward! Please give to Chabad.org
so we can continue to build and serve.
Happy Purim!
ב"ה

Belebende Parascha

Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart

Privattreffen
Im Talmud gibt es eine Streitfrage über die Wirksamkeit des Jom Kippur Sünden zu vergeben: Die Gelehrten sagen: „Jom Kippur sühnt nur die Sünden jener, die ihre Wege auch tatsächlich bessern“, und Rabbi meint, „ob sie sich bessern oder nicht, Jom Kippur sühnt die Sünden aller.“ Seine Begründung: „Weil das Wesen dieses heiligen Tages sühnt.“
Besinnung
Zu Jom Kippur – dem Versöhnungstag – lesen wir im Gebet vom Dienst des Kohen Gadol (Oberpriesters) im Heiligen Tempel an diesem ehrfürchtigen Tag. Heute gibt es zwar keinen physischen Tempel mehr und keinen Kohen Gadol, der diesen Dienst verrichten kann, doch der „spirituelle Tempel“ besteht in der Seele jedes Juden.
Rosch HaSchana II
Rosch HaSchana und Jom Kippur haben einen gemeinsamen Nenner: Beide werden „Kopf des Jahres“ genannt: Rosch Haschna, weil er eben der Beginn des Jahres ist; doch auch Jom Kippur wird in den Propheten „Rosch HaSchana“ bezeichnet.
Die Geschichte unseres Lebens
Zum Minchagebet von Jom Kippur rezitierten wir aus den Propheten die Geschichte Jonas, dem G-tt in einer Vision erschienen ist und ihn mit einer Mission beauftragt hat. Doch Jona wollte vor dem Auftrag G-ttes fliehen und begab sich auf hohe See.