Anmerkung zum fünften Teil1 des Tanja's
Kuntres Acharon („Letzte Abhandlung“), der fünfte Teil des Tanja von R. Schneor Salman, ist eine Sammlung von neun Abhandlungen und Briefen. Postum von den Söhnen des Verfassers herausgegeben und dem Tanja hinzugefügt, „handelt es sich hierbei um Abhandlungen und tiefe Einsichten über Textstellen des Sohar, des Ez Chajim und des Pri Ez Chajim, die einander zu widersprechen scheinen. Mit seinem verständigen Geist löst er jedoch jede Aussage auf ihre eigene Art …“2
Wie der Lubawitscher Rebbe, R. Menachem M. Schneerson, aber anmerkt, stehen mehrere der in gegenwärtigen Ausgaben unter dem Titel Kuntres Acharon gedruckten Abhandlungen in keinem erkennbaren Zusammenhang mit Aussagen in Tanja, Sohar, Ez Chajim etc., und scheinen daher in Kuntres Acharon fehl am Platz zu sein. Und in der Tat waren die Abhandlungen 6-9, als das Buch Tanja 1814 erstmals Teil IV und V enthielt, nicht in Kuntres Acharon, sondern in Iggeret HaKodesch zu finden.
Es ist offensichtlich, dass Vertrautheit mit den komplexen Lehren der Kabbala unabdingbar ist für das Studium von Kuntres Acharon, und Bescheidenheit ist keine Vorbedingung für die Einsicht, dass der Leser den Text nicht vollständig versteht.
Es darf jedoch darauf hingewiesen werden, dass die letzten beiden Abhandlungen dieses Werkes keine Vorkenntnisse erfordern, dass es die ernsten Worte eines Rebben sind, die er uns zuruft.
Diskutieren Sie mit