ב"ה
Bereschit
Jom Tov
Hakafot unter Beschuss
Hakafot war in vollem Gang. Unaufhörlich tanzten die Besucher des G-ttesdienstes in der kleinen Schul und sangen dabei eine flotte Simchat-Tora-Melodie.
Hakafot war in vollem Gang. Unaufhörlich tanzten die Besucher des G-ttesdienstes in der kleinen Schul und sangen dabei eine flotte Simchat-Tora-Melodie.
Wir fangen sofort neu an
Wenn wir die Toralesungen an Simchat Tora beendet haben, fangen wir sofort von vorne an. Da Ordnung und Gegenüberstellungen in der Tora bedeutsam sind - worin besteht der Zusammenhang zwischen ihrem letzten Satz?
Wenn wir die Toralesungen an Simchat Tora beendet haben, fangen wir sofort von vorne an. Da Ordnung und Gegenüberstellungen in der Tora bedeutsam sind - worin besteht der Zusammenhang zwischen ihrem letzten Satz?
Alle Juden sind gleich
An Simchat Beit Hascho’eiwa sind nicht alle gleich: „Fromme Menschen und Wohltäter tanzen“, während die anderen nur kommen und zuhören und zuschauen.
An Simchat Beit Hascho’eiwa sind nicht alle gleich: „Fromme Menschen und Wohltäter tanzen“, während die anderen nur kommen und zuhören und zuschauen.
Begebenheit
Krankheit und Herausforderung
In der Nacht zum Fest von Schmini Azeret, des jüdischen Jahres 5738 (4. Oktober 1977), erlitt der Rebbe eine schwere Herzattacke, als er mit seinen Chassidim in seiner Synagoge feierte.
In der Nacht zum Fest von Schmini Azeret, des jüdischen Jahres 5738 (4. Oktober 1977), erlitt der Rebbe eine schwere Herzattacke, als er mit seinen Chassidim in seiner Synagoge feierte.
Wochenabschnitt
Der schwebende Geist
Die Tora beginnt mit den bekannten, fröhlichen Worten: „Am Anfang schuf G–tt die Himmel und die Erde.“
Die Tora beginnt mit den bekannten, fröhlichen Worten: „Am Anfang schuf G–tt die Himmel und die Erde.“
Im Anfang schuf ...
Zu Simchat Tora haben wir den jährlichen Zyklus der Toralesung abgeschlossen und auch sogleich mit den ersten Sätzen der Tora „Bereschit bara ..." („Im Anfang schuf ...") wieder begonnen.
Zu Simchat Tora haben wir den jährlichen Zyklus der Toralesung abgeschlossen und auch sogleich mit den ersten Sätzen der Tora „Bereschit bara ..." („Im Anfang schuf ...") wieder begonnen.
Engel die Heilen
Auf den ersten Blick, warum erzählt uns die Tora dies? Was interessiert es uns, an welchem Tag die Fische oder an welchem Tag die Sterne erschaffen wurden?
Auf den ersten Blick, warum erzählt uns die Tora dies? Was interessiert es uns, an welchem Tag die Fische oder an welchem Tag die Sterne erschaffen wurden?
Kein "leichtes Leben"
Es erscheint irgendwie paradox, dass Adam gleich von Anfang an, als er sich noch in der idealen Umgebung des Gartens Eden befand, zum Arbeiten angehalten wurde - wie wir in der dieswöchigen Sidra lesen können.
Es erscheint irgendwie paradox, dass Adam gleich von Anfang an, als er sich noch in der idealen Umgebung des Gartens Eden befand, zum Arbeiten angehalten wurde - wie wir in der dieswöchigen Sidra lesen können.
Geschichte der Woche
Der Laternenanzünder
Als Rabbi Scholom DowBer von Lubawitsch sich im Jahr 1907 im Kurort Würzburg aufhielt, besuchte ihn eine Gruppe von Chassidim, um mit ihm den Schabbat zu verbringen.
Als Rabbi Scholom DowBer von Lubawitsch sich im Jahr 1907 im Kurort Würzburg aufhielt, besuchte ihn eine Gruppe von Chassidim, um mit ihm den Schabbat zu verbringen.
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org