G-tt schuf die zwei großen Lichter: das größere Licht, um den Tag zu beherrschen, das schwächere Licht, um die Nacht zu beherrschen... Und es war Abend und es war Morgen, der vierte Tag. - Genesis 1:14, 19

Ein Jude, der die Sonne an ihrem Wendepunkt beobachtet, muss folgenden Segen sprechen: “Gesegnet seist Du, der die Werke der Schöpfung wiederholt.” Wann passiert das? Abaya sagt: jedes 28. Jahr. - Talmud, Traktat Brachot 59b

Alle 28 Jahre, jedes Mal am gleichen Wochentag, kehrt die Sonne genau zu jener Position zurück, in der sie am vierten Tage der Schöpfung geschaffen wurde. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gibt es einen speziellen Segen, der Birkat Hachama -“Segen für die Sonne”- genannt wird. Da dieser Segen ein so seltenes Ereignis ist, wird er normalerweise in einer großen Versammlung von Männern, Frauen und Kindern gesagt.

Wir werden diese spezielle Mizwa am Morgen des 8. April 2009 erfüllenIn diesem Jahr 5769 werden wir diese besondere Mizwa am 8. April, dem Morgen vor Pessach, erfüllen.

Traditionell wird der Segen mit einer kurzen Auswahl von Psalmen und Gebeten umrahmt.

Alles Leben auf der Erde hängt von der Sonne ab. Jeden Morgen, ohne Ausnahme, geht die Sonne im Osten auf und umhüllt uns mit ihren nahrhaften Strahlen. Dadurch wachsen die Pflanzen, und durch den Photosynthese-Prozess entsteht Sauerstoff für die ganze Welt.

Mancher nennt dieses Phänomen „Natur“.

Am 8. April werden wir es jedoch anders verkünden:

"Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der die Werke der Schöpfung wiederholt."