Der Segen über die Sonne sollte am Mittwoch, dem 8. April 2009, morgens gleich nach Sonnenaufgang, zumindest aber vor dem Vergehen des ersten Tagesviertel gesagt werden, – je früher, desto besser. Wer diese Zeit verpasst, kann den Segen bis Mittag nachholen.

Klicken Sie hier, um die genauen Zeiten an jedem beliebigen Ort herauszufinden.

Im Idealfall wird der Segen im Freien nach dem Morgengebet in einer großen Versammlung von Männern, Frauen und Kindern gesagt, um diesem besonderen Anlass gerecht zu werden.

Bringen Sie auf jeden Fall Ihre Kinder mit, und lassen Sie die Kinder ebenfalls den Segen sagen. Dieses Erlebnis wird sie ein Leben lang begleiten!

Bemühen Sie Sich, ein neues Kleidungsstück zu diesem Anlass zu tragen.1

Die Gebete verlaufen nach folgender Ordnung:

  • Psalm 148:1-6
  • Dem Segen: "Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der die Werke der Schöpfung wiederholt."
  • Der Schehechejanu-Segen
  • Psalm 19
  • Psalm 121
  • Psalm 150
  • Einem kurzen Ausschnitt aus dem Talmud (Brachot 59b), aus dem die Verpflichtung für den Segen über die Sonne hervorgeht.
  • Psalm 67
  • Das Alenu-Gebet
  • Kaddisch der Trauernden, soweit es einen Minjan gibt.

Vor dem eigentlichen Segen über die Sonne stehen wir voller Aufmerksamkeit und geschlossenen Füßen, und blicken auf die Sonne.2 Während des Segens jedoch blicken wir nicht auf die Sonne.

Nach der Prozedur ist es eine schöne Gewohnheit, Geld für einen wohltätigen Zweck zu spenden.3