ב"ה

Jom Kippur Leitfaden

Die heiligste Zeit des jüdischen Volkes
Sieben Tage vor dem Bußtag wurde der Hohepriester aus seinem Haus geführt und in die Kammer der Berater (lischkat palhedrin) gebracht. Ein anderer Priester wurde darauf vorbereitet, den Platz des Hohenpriesters einzunehmen, falls diesen etwas am G-ttesdienst hindern sollte.
Kapparot
Manche folgen dem Brauch, am Tag vor Jom Kippur den Ritus Kapparot zu vollziehen. Wenn es an diesem Tag nicht möglich ist, darf man es auch früher tun.
Das Bad in der Mikwe
Jeder Jude soll am Erew Jom Kippur in einer Mikwe baden, um die Heiligkeit des Tages zu betonen und um Buße zu tun und sich von Sünden zu reinigen.
Wohltätigkeit am Jom Kippur
Es ist üblich, an den Tagen der Reue großzügig Almosen zu geben, ganz besonders am Erew Jom Kippur, denn Zedaka ist eine große Quelle des Verdienstes und schützt uns vor harten Strafen.
Die Mahlzeit vor dem Fasten
Nach der Mincha essen wir Seuda Hama Fsekes, das Abschlussmahl. Wir können es zu jeder Tageszeit einnehmen, solange es noch hell ist (also vor Sonnenuntergang), denn wir sollen dadurch das Fasten “verstärken”.
5 Verbote am Jom Kippur
Nicht nur essen und trinken, sondern alle körperlichen Vergnügungen sind am Jom Kippur verboten. Die Weisen zählen fünf Verbote auf.
Viele Juden tragen am Jom Kippur weiße Kleider, um damit die Reinheit der Engel zu symbolisieren. Manche tragen einen Kittel, einen weißen Umhang über den Kleidern.