An Purim essen wir Kreplach (Teigwaren mit Füllung), weil in ihnen etwas verborgen ist – so wie das Wunder von Purim ein verborgenes war. Obwohl G-tt die Ereignisse lenkte, ging nämlich scheinbar alles mit natürlichen Dingen zu.
Teig:
400g Mehl
2 Eier
½ TL Salz
3 EL Öl
Füllung:
250g Hackfleisch
1 kleine Zwiebel
1 TL Salz
Teig:
Für den Teig die Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Wasser nach Bedarf zufügen. Kneten. Auf bemehlte Unterlage dünn ausrollen. In etwa 7,5 cm große Quadrate schneiden.
Füllung:
Für die Füllung die Zwiebel in Öl anbraten. Hackgleisch 5 min auf allen Seiten braun braten. Beiseitestellen und abkühlen lassen. Ei, Salz und Pfefferb zugeben und gut mischen.
In der Mitte der Teigquadrate einen TL Füllung geben. Teig zu einem Dreieck falten. Mit angefeuchteten Finger über die geschlossenen Kreplach streichen, um die Enden gut zu verschliessen. Anschliessend kochen oder braten.
Zum Kochen:
Die Kreplach in siedendem Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Zum Braten:
die Kreplach bevor sie in Suppe gegeben werden, von allen Seiten in heissen Öl braten.
Menge: 18 Kreplach
Illustrierte Anleitung:
1. SQUARES: On floured board roll dough out as thin as possible without tearing | |
2. Cut rolled out dough into 3-inch squares. Place a teaspoon of filling carefully in center.
|
3. Bring point 1 up to point 4 and seal edges. Moisten edges with tip of finger dipped in cold water to keep seams closed.
|
1. ROUNDS: On floured board roll dough out as thin as possible without tearing |
2. Cut 3-inch circles with round cookie cutter. Place a teaspoon of filling carefully in the center.
|
3. Lift sides 1-2 and 3-4 to meet in center over filling and press edges together.
|
4. Fold down top of 3-4-2 to middle and pinch edges together forming a triangle. Moisten edges with tip of finger dipped in cold water to keep seams closed.
|
Diskutieren Sie mit