„Mosche sandte sie aus, tausend von jedem Stamm für das Heer, sie und Pinchas“ (31:6).

Zum Heer gehörten auch tausend vom Stamm Levi, der normalerweise nicht in den Krieg zog. Aber dies war ein besonderer Kampf. Es ging nicht um materielle Dinge (zum Beispiel um Land), sondern um spirituelle. Die Midjaniter hatten die Juden zur Sünde verführt. Im Krieg ging es also darum, “G-ttes Rache an Mjdian zu vollstrecken”, wie Mosche sagte. G-ttes Name mußte geheiligt werden. Der Stamm Levi war gebildet worden, um “G-tt zu dienen”, und genau darum ging es hier. (Likutei Sichot)


Frage: Warum stehen über dem Wort „Pinchas“ die te’amim (Kantillationszeichen) kadma w’asla ?

Antwort: Raschi erklärt, Mosche habe Pinchas und nicht Elasar als Anführer in den Krieg gegen Midian geschickt, weil er die midianitische Frau Kasbi bat Tsur getötet habe, die mit dem Fürsten des Stammes Schimon offenen Ehebruch begangen hatte. Da er die Mizwa begonnen habe, sei er auserwählt worden, sie zu vollenden – sich an den Midianitern zu rächen. Das Wort „kadma“ bedeutet „voraus“, und „asla“ heißt „gehen“. Die Kantillation „kadma w’asla“ über dem Wort „Pinchas“ zeigt also, dass er vorausging (kadma) und als erster angriff (asla). Er war dazu bestimmt, auf das Schlachtfeld zu gehen und den Kampf anzuführen.