Essen Am Nachmittag vor Jom Kippur essen wir ein Festmahl.

Kerzen anzünden Mädchen und ihre Mütter zünden 18 Minuten vor dem Sonnenuntergang in ihrer Stadt Kerzen an, jede von ihnen eine. Zünde deine Kerze vorsichtig an und bewege dann die Hände dreimal um die Kerze herum. Dabei sprichst du die folgenden Gebete:

1. Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der uns mit seinen Geboten geheiligt hat und uns aufgetragen hat, am Jom Kippur die Kerze anzuzünden.

Baruch ata Ado-naj Elohenu Melech Haolam, Ascher Kideschanu Bemizwotaw Weziwanu Lehadlik Ner Schel Jom Hakippurim.

2. Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der uns das Leben gibt, uns versorgt und uns die Möglichkeit gibt, dieses Fest zu feiern.

Baruch ata Ado-naj Elohenu Melech Haolam, Schehechejanu Wekijimanu Wehigianu Lisman Hase.

Die Schuhe wechseln Am Jom Kippur tragen wir keine Lederschuhe. Ziehe also deine Turnschuhe oder Freizeitschuhe oder Sandalen aus Kunststoff an.

Fasten Alle Mädchen über 12 Jahren und alle Jungen über 13 Jahren müssen fasten. Wenn du jünger bist, brauchst du nicht zu fasten, aber du solltest keine Süßigkeiten und andere Leckerbissen essen, denn Jom Kippur ist ein sehr ernster Tag.

Beten Jom Kippur ist ein Tag des Gebets. Gehe in die Synagoge, suche einen ruhigen Platz und bete und meditiere. Jom Kippur ist auch ein Tag der Buße für unsere Sünden. Denke über das vergangene Jahr nach. Denke an all das Gute und Schlechte, was du getan hast. Bereust du, was du falsch gemacht hast? Dann nimm dir fest vor, diese Sünden nie wieder zu begehen, und bitte G-tt, dir alles Böse zu verzeihen, was du getan hast.

Schofar Am Ende des Tages spricht die ganze Gemeinde das Schma Jisrael und einige andere Verse laut und gemeinsam. Dann hören wir das Schofar, und zwar einen langen Ton. Danach sagen wir: “Nächstes Jahr in Jerusalem!