“Als Mosche die Worte dieser Torah vollständig in ein Buch geschrieben hatte ...” (31:24)
Frage: Nach dem Sohar (Schemot 156a) starb Mosche am Nachmittag eines Schabbats. Nach Midrasch Rabba (Dewarim 9:9) schrieb er an seinem Todestag dreizehn Sifrei Torah, eine für jeden Stamm und eine, die in der Bundeslade aufbewahrt wurde. Aber es ist doch verboten, am Schabbat zu schreiben. Warum hat Mosche das Gebot übertreten?
Antwort: Mosche, in seiner Heiligkeit, sprach einen Namen Haschems aus, und dieser befahl der Feder, von selbst zu schreiben. Das ist auch am Schabbat nicht verboten.
ב"ה
"Als Mosche die Worte dieser Torah vollständig in ein Buch geschrieben hatte ..."
Andere Paraschiot
- 1. BUCH MOSES - BERESCHIT
- Bereschit
- Noach
- Lech Lecha
- Wajera
- Chaje Sara
- Toldot
- Wajeze
- Wajischlach
- Wajeschew
- Mikez
- Wajigasch
- Wajechi
- 2. BUCH MOSES - SCHMOT
- Schmot
- Wa'era
- Bo
- Beschalach
- Jitro
- Mischpatim
- Teruma
- Tezawe
- Ki Tisa
- Wajakhel
- Pekudej
- Wajakhel-Pekudej
- 3. BUCH MOSES - WAJIKRA
- Wajikra
- Zaw
- Schmini
- Tasria
- Mezora
- Tasria-Mezora
- Acharej
- Kedoschim
- Acharej-Kedoschim
- Emor
- Behar
- Bechukotai
- Behar-Bechukotai
- 4. BUCH MOSES - BAMIDBAR
- Bamidbar
- Nasso
- Behaalotcha
- Schlach
- Korach
- Chukat
- Balak
- Chukat-Balak
- Pinchas
- Matot
- Masej
- Matot-Masej
- 5. BUCH MOSES - DWARIM
- Dwarim
- Waetchanan
- Ekew
- Reeh
- Schoftim
- Ki Teze
- Ki Tawo
- Nizawim
- Wajelech
- Nizawim-Wajelech
- Haasinu
- WeSot HaBracha
Diskutieren Sie mit