„Er nahm Steine vom Platz und legte sie um (unter) den Kopf“ (28:11).

Jakob schützte sich den Kopf, nicht aber den übrigen Körper. Er hatte jahrelang die Torah studiert, und jetzt mußte er sein Studium einschränken, um sich weltlichen Dingen zu widmen. Er wußte, daß er sich mit negativen Einflüssen und Kräften auseinandersetzen mußte, die einem Juden schaden können. Darum schützte er seinen “Kopf”, um zu verhindern, daß irgend etwas sein Judentum schädigte. (Likutei Sichot)


Frage: Raschi sagt, Jaakow habe sich vor wilden Tieren schützen wollen. Aber warum hat er dann nur den Kopf und nicht den übrigen Körper geschützt?

Antwort: Wir können von Jaakow etwas sehr Wichtiges lernen. Er hatte im Hause Jizchaks und im Beit Midrasch von Schem und Eiwer jahrelang die Torah studiert. Jetzt musste er sein Studium etwas einschränken, um sich weltlichen Dingen zu widmen.

Jaakow wusste, dass viele Kräfte in der großen Welt der Torah und den Mizwot fremd und dem religiösen Juden feindlich gesinnt sind. Sie versuchen, den Geist des Juden zu beeinflussen und ihn vom Weg der Torah abzubringen. Darum gab Jaakow sich große Mühe, den „Kopf“ zu schützen – er wollte schlechte Einflüsse von seiner Jiddischkeit fernhalten.