„Und sie sah, dass er gut war“ (2:2).
Frage: Nach Rabbi Meir (Sota 12a) war das Gute an ihm der Umstand, dass er von Geburt an beschnitten war. Woraus schließt Rabbi Meir, dass das Wort „tow“ (gut) sich darauf bezieht?
Antwort: Die Schöpfungsgeschichte erklärt bei jedem Tag: „G-tt sah, dass es tow (gut) war“ – außer beim zweiten Tag. Der Grund ist, dass die Schöpfung am zweiten Tag unvollständig war. Darum erscheint das Wort „tow“ am dritten Tag zweimal, nachdem die Erschaffung des Wassers vollendet war. Auch der Mensch ist unvollständig, und er muss am achten Tag beschnitten werden – dann erst ist das Wort „tow“ angebracht. Da Jochewed sagte, er sei „gut“, war er offensichtlich beschnitten, also vollständig.
ב"ה
"Und sie sah, dass er gut war"
Andere Paraschiot
- 1. BUCH MOSES - BERESCHIT
- Bereschit
- Noach
- Lech Lecha
- Wajera
- Chaje Sara
- Toldot
- Wajeze
- Wajischlach
- Wajeschew
- Mikez
- Wajigasch
- Wajechi
- 2. BUCH MOSES - SCHMOT
- Schmot
- Wa'era
- Bo
- Beschalach
- Jitro
- Mischpatim
- Teruma
- Tezawe
- Ki Tisa
- Wajakhel
- Pekudej
- Wajakhel-Pekudej
- 3. BUCH MOSES - WAJIKRA
- Wajikra
- Zaw
- Schmini
- Tasria
- Mezora
- Tasria-Mezora
- Acharej
- Kedoschim
- Acharej-Kedoschim
- Emor
- Behar
- Bechukotai
- Behar-Bechukotai
- 4. BUCH MOSES - BAMIDBAR
- Bamidbar
- Nasso
- Behaalotcha
- Schlach
- Korach
- Chukat
- Balak
- Chukat-Balak
- Pinchas
- Matot
- Masej
- Matot-Masej
- 5. BUCH MOSES - DWARIM
- Dwarim
- Waetchanan
- Ekew
- Reeh
- Schoftim
- Ki Teze
- Ki Tawo
- Nizawim
- Wajelech
- Nizawim-Wajelech
- Haasinu
- WeSot HaBracha
Diskutieren Sie mit