Lieber Leser,
Pessach ist ein achttägiges Fest mit zwei Eröffnungs- und zwei Schlusstagen, an denen wir besonders achtsam sind und die Erinnerungen noch intensiver wachrufen. Das Thema Freiheit gilt zwar für das ganze Fest, aber die ersten Tage von Pessach gelten hauptsächlich der ersten Erlösung, unserer Befreiung aus Ägypten vor 33 Jahrhunderten, während die letzten Tage auf die endgültige Erlösung anspielen, das künftige Zeitalter der Vollkommenheit, dessen Vorbote der Moschiach ist.
So tritt unser Bemühen, die Zeit zu transzendieren, in eine neue Phase: Die Erinnerung aufzufrischen, bis wir sie neu durchleben, ist das Eine; aber ein Ereignis real zu machen, das in der Zukunft liegt, vor allem wenn es einmalig ist und keine Parallele in der Geschichte hat, ist etwas ganz anderes.
Doch in den letzten Stunden von Pessach betreten wir die Welt des Moschiach. Wir haben Jahrtausende übersprungen und klettern nun über die weiße Mauer der Zukunft, um Mazza zu essen und den Wein der Erlösung zu trinken.
Chag Sameach und Schabbat Schalom
* * *
Vor kurzer Zeit ist die erste deutsche Übersetzung des Siddurs "Tehillat Haschem" erschienen. Auch unser Webseiten-Team hat intensiv, vorrangig in der Lektoriatsarbeit, an der Verwirklichung des Siddur mitgewirkt. Einen Einblick in diesen außergewöhnlichen Siddur erhalten Sie hier und erwerben können Sie ihn hier.