ב"ה
Nizawim
Der Wochenabschnitt
Nizawim in Kürze
Die Parascha von Nizawim beinhaltet einige der grundlegendsten Prinzipien des jüdischen Glaubens: Die Einigkeit Israels, die zukünftige Erlösung, auch das Praktikable der Tora wird behandelt und zum Ende über die Entscheidungsfreiheit.
Die Parascha von Nizawim beinhaltet einige der grundlegendsten Prinzipien des jüdischen Glaubens: Die Einigkeit Israels, die zukünftige Erlösung, auch das Praktikable der Tora wird behandelt und zum Ende über die Entscheidungsfreiheit.
Belebende Parascha
Die Kraft Berge zu versetzen
Den Schabbat vor Beginn jedes neuen jüdischen Monats prägt ein besonderes Gebet: die Segnung des Neumonds in Gegenwart der Thorarolle. Doch bei einem Schabbat des Jahres findet diese Zeremonie nicht statt, nämlich am Schabbat vor dem Neumond des Tischrej; dies ist der letzte Schabbat vor Rosch Haschana.
Den Schabbat vor Beginn jedes neuen jüdischen Monats prägt ein besonderes Gebet: die Segnung des Neumonds in Gegenwart der Thorarolle. Doch bei einem Schabbat des Jahres findet diese Zeremonie nicht statt, nämlich am Schabbat vor dem Neumond des Tischrej; dies ist der letzte Schabbat vor Rosch Haschana.
Gedanken
Zusammenstehen
Der Wochenabschnitt Nizawim beginnt mit dem Satz: „Heute steht ihr alle zusammen vor G-tt ... Stammesführer, Älteste, Beamte, alle Männer Israels, eure Kinder und eure Frauen ... um G-ttes Bund beizutreten.“
Der Wochenabschnitt Nizawim beginnt mit dem Satz: „Heute steht ihr alle zusammen vor G-tt ... Stammesführer, Älteste, Beamte, alle Männer Israels, eure Kinder und eure Frauen ... um G-ttes Bund beizutreten.“
Die Tschuwa
Paraschat Nizawim wird jedes Jahr kurz vor Rosch Haschana – (Beginn des neuen Jahres) gelesen. Der Schelah schreibt, dass zwischen allen Parascha-Vorlesungen und den Feiertagen, mit welchen sie zusammen fallen, eine Verbindung besteht.
Paraschat Nizawim wird jedes Jahr kurz vor Rosch Haschana – (Beginn des neuen Jahres) gelesen. Der Schelah schreibt, dass zwischen allen Parascha-Vorlesungen und den Feiertagen, mit welchen sie zusammen fallen, eine Verbindung besteht.
Leitgedanken
Anleitung
Wie wird das Jüdische Neujahrsfest eingehalten?
Der zweitägige Festtag "Rosch Haschana" wird am 1. und am 2. Tischrei gefeiert.
Der zweitägige Festtag "Rosch Haschana" wird am 1. und am 2. Tischrei gefeiert.
Rosch Haschana
Essays
Tschuwa, Tefilla and Zedaka
Die folgende Sicha handelt von der Schwierigkeit des Übersetzens. Es ist nicht unbedingt richtig, dass es für jedes Wort in einer Sprache eine genaue Entsprechung in einer anderen Sprache gibt.
Die folgende Sicha handelt von der Schwierigkeit des Übersetzens. Es ist nicht unbedingt richtig, dass es für jedes Wort in einer Sprache eine genaue Entsprechung in einer anderen Sprache gibt.
Magazin drucken
Weitere Optionen

Neu bei de.chabad.org