ב"ה

Acharej-Kedoschim

Der Wochenabschnitt
Acharej-Kedoschim Alija Zusammenfassung
Am Anfang des Tora-Abschnittes wird der Jom-Kippur-Dienst des Hohepriesters detailliert dargestellt. Danach werden Verbote der Opfer außerhalb des Tempelbereichs, Blutverzehr, sowie inzestöse, ehebrecherische und andere verbotene Beziehungen beschrieben. Es folgen dutzende Gebote, wie z.B. verschiedene Pflichtgeschenke für die Armen, dass wir jeden Juden lieben sollen, das Zauberei-Verbot, ehrliche Geschäftspraxis und Sexualmoral.
Gedanken
Das "Nachher" im Auge behalten

Die dieswöchige Parascha scheint einen großen Widerspruch zu enthalten. Zu Anfang der Parascha wird über den Jom Kippur gesprochen, den heiligsten Tag im gesamten jüdischen Kalender.
Und dann?
Wäre es möglich, daß die meisten Auseinandersetzungen unnötig sind? Daß Sorgen fast immer unbegründet sind? Ja, das ist möglich. Überlegen wir einmal, warum.
Gute Ernte
Im Leseabschnitt ›Kedoschim‹ finden wir eine ganze Reihe von essentiellen Geboten der Tora, darunter auch solche, die sich auf Landwirtschaftliches beziehen.
Betrachtungen
Liebe deinen Nächsten

Dieser Wochenabschnitt enthält das Gebot, das große Berühmtheit erlangt hat: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst". Für den modernen Menschen hört sich diese Ermahnung manchmal nur wie ein frommer Wunsch an, ohne tiefere Bindung an die Realität des Lebens.
Leitgedanken
“Du sollst deinen Freund nicht täuschen"
Unser Leitgedanke zu Acharej-Kedoschim
Gedanken
Liebe dich selbst

Also, dies ist das Problem: Wir sollen unsere Nächsten lieben, sie also so akzeptieren, wie sie sind (das ist doch „Liebe“, oder nicht?).
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org