ב"ה

Tasria-Mezora

Gedanken
Jüdische Bräuche bei Schwangerschaft und Geburt

Der folgende Artikel befasst sich mit den Gesetzen und Bräuchen zu Schwangerschaft und Geburt, sowie mit der speziellen Situation einer Frau kurz nach der Entbindung (Wöchnerin).
Spieglein, Spieglein an der Wand

Die ganze Welt ist ein Spiegel, der uns zeigt, wie wir an uns und unseren Mängeln arbeiten sollen.
Die Macht des Sprechens

Die Macht des Sprechens ist eines der kostbarsten Geschenke, die G-tt dem Menschen gab. Diese Macht des Sprechens erhebt uns über das Tierreich.
Vier Gründe, Klatsch zu verbreiten

Ohne Klatsch wäre die Arbeitslosenrate in den Medien zu hoch. Nationale Langeweile würde zu Anarchie führen.
Leitgedanken
"Mosche sagte zu Aharon: Komm zum Altar"
Unser Leitgedanke zu Tasria-Mezora
Einblicke & Erkenntnisse
Unser Vermächtnis

Das Buch "Unser Vermächtnis" sind die Memoiren Mussia Schtroks und Riva Raskin. Sie schildern ihre jungen Jahre im belagerten Leningrad und den Überlebenskampf im Waisenhaus während des zweiten Weltkrieges. Ihre jüdische Erziehung zieht sich wie ein roter Faden durch die Kapitel und schildern eindrucksvoll, wie sie ihnen das Überleben gesichert haben.
Kabbala
Wenn Seelen uns besuchen kommen
Als allgemeine Regel gilt, dass die verschiedenen Ebenen der Seele (Nefesch, Ruach, Neschama) nicht in nur einem einzigen Leben korrigiert werden können.
Jüdische Historie
Rabbi Schmuel (MaHaRaSCH) von Lubawitsch

Rabbi Schmuel wurde am zweiten Tag des Monats Ijar im Jahr 5594 in Lubawitsch geboren. Sein Vater war der berühmte Rabbi Menachem Mendel von Lubawitsch, der Autor des berühmten Werkes über des jüdische Recht “Zemach Zedek”, und vielen anderen Büchern.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org