Wenn ein Feiertag auf Schabbat fällt, spricht man die Vorgebete zum Schabbat-Kiddusch von "Ein Lied von David." bis "und heiligte ihn.". Danach überspringt man den folgenden Segen und fährt mit "Dies sind die Feste..." fort. Wenn ein Feiertag auf einem Wochentag fällt, beginnen Sie hier: Bereitet das Mahl des Königs, zur vollkommenen Wonne des heiligen Königs. Dies ist das Mahl des Heiligen, gepriesen sei Er, und Seiner Schechina. Dies sind die Feste des H-rrn, heilige Versammlungen, die ihr zu ihrer festgelegten Zeit ausrufen sollt. Hört zu, meine Herren! Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, Schöpfer der Frucht des Weinstocks.
Übergießen der Hände vor dem Brotgenuss Zuerst wird die rechte Hand dreimal, dann die linke Hand dreimal übergossen. Während des Abtrocknens sagt man: Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der uns mit Seinen Geboten geheiligt und uns befohlen hat, die Hände zu waschen. Vom Waschen der Hände bis nach dem folgenden Segensspruch und dem Genuss des Brotes wird nicht gesprochen. Segensspruch vor dem Brotgenuss Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der das Brot aus der Erde hervorbringt. |
ב"ה
Kiddusch für Pessach, Schawuot und Sukkot Tag
Lektüre und Quellen | ||
Kiddusch für Pessach, Schawuot und Sukkot Tag Transliteration |