Lasst uns feiern!
Lasst uns über Partys sprechen. Du hast dir wahrscheinlich schon Gedanken über deine Party gemacht, aber jetzt geht es richtig los; es ist Zeit zu planen.
Warst du schon auf anderen Bat-Mizwa-Feiern? Vielleicht hast du ältere Schwestern, Cousinen oder Freunde, sogar Klassenkameraden, die ihren großen Tag bereits gefeiert haben. Was hat dir an ihren Partys gefallen? Gab es Teile, bei denen du dachtest: „Ich würde das nicht auf meiner Feier wollen“?
Stelle dir vor, wie die Feier aussehen soll, die du gerne hättest, und versuche dann, sie Stück für Stück zu zerlegen. Jedes dieser Teile ist etwas, worüber du nachdenken, planen und vorbereiten musst, um die Party zu bekommen, die du dir vorstellst.
Größe
Magst du Menschenmassen? Und fühlst du dich in Gesellschaft von engen Freunden und Familie wohler? Für manche ist eine große Veranstaltung ein Spaß, für andere ist sie einfach nur stressig. Es gibt keine Regeln; es liegt an dir und deinen Eltern zu entscheiden, was am besten zu dir passt.
Überlege: Ist deine Party nur für deine Schulfreunde? Für Freunde und Familie? Werden auch die Freunde deiner Eltern eingeladen? Denke an die Größe deiner Familie. Wenn du eine große, weit verzweigte Familie hast, ist eine kleine Party wahrscheinlich unrealistisch. Wen möchtest du noch einladen? Hast du Freunde aus dem Ferienlager, der Hebräischschule, von außerschulischen Aktivitäten oder aus der Synagoge, die du einladen möchtest?
Wenn du Freunde einlädst, sei rücksichtsvoll. Gibt es an deiner Schule eine Richtlinie, wer eingeladen werden darf? Wenn ja, halte dich unbedingt an die Vorgaben. Wenn es keine Regel gibt, wäre es allgemein üblich, entweder deine ganze Klasse oder nur eine Handvoll Freunde einzuladen. Du willst sicher niemanden vor den Kopf stoßen.
Der Veranstaltungsort

Wo soll deine Party stattfinden? Du solltest dir überlegen, wie viele Leute du eingeladen hast und welche Art von Veranstaltung du ausrichtest. Wird es Aktivitäten geben, bei denen es unordentlich zugeht? Laute Musik? Viele Kinder? Möchtest du einen großen Raum oder möchtest du für einige Teile der Party in kleinere Gruppen aufteilen? Findet deine Party draußen oder drinnen statt? Wenn du eine Feier im Freien planst, solltest du für den Fall, dass das Wetter schlecht wird, einen Plan B in der Hinterhand haben. Überlege dir die Größe. Eine überfüllte Veranstaltung ist definitiv nicht wünschenswert, aber ein halbleerer Raum ist auch nicht ideal.
Dekoration

Wie willst du den Veranstaltungsort dekorieren? Wirst du ein Thema oder ein Farbschema verwenden? Soll es elegant oder lustig sein? Sanfte Farben oder kräftige? Blumen, Luftballons, geometrische Formen – es gibt so viele Möglichkeiten! Versuche, Farben zu wählen, die sich gegenseitig ergänzen. Du kannst auch bei einer bestimmten Farbe bleiben und einfach verschiedene Farbtöne verwenden. Zum Beispiel königliches Lila, Lavendel und Baby-Lila mit weißen und silbernen Akzenten können hübsch aussehen. Und du könntest auch saisonale Farben wählen – Orangen-, Braun- und Grüntöne für den Herbst, zum Beispiel.
Denke an die Tischdekoration: Wenn deine Party nicht am Schabbat stattfindet, solltest du auf jedem Tisch eine Zedaka-Box aufstellen, um deinen Gästen die Möglichkeit zu geben, eine Mizwa zu tun. Du könntest auch ein bedeutungsvolles Gedicht als Teil deiner Tischdekoration hinzufügen. Vielleicht „Was Bat Mizwa für mich bedeutet“. Du kannst es auf schönes Papier drucken und eine gerahmte Kopie auf jeden Tisch legen.
Essen
Welche Art von Essen wirst du servieren? Natürlich hängt das Menü von der Tageszeit ab. Handelt es sich bei deiner Party um einen Sonntagsbrunch, ein Schabbat-Mittagessen oder eine Abendveranstaltung? Wird es geliefert, selbst gekocht oder als Fingerfood angeboten? Egal, wie das Menü aussieht, stelle sicher, dass es koscher ist! Koscher zu leben ist eine der wichtigsten Mizwot im jüdischen Leben. Du solltest sicherstellen, dass deine erste Veranstaltung als jüdischer Erwachsener koscher ist.
Sitzordnung

Gibt es feste Sitzplätze oder sucht sich jeder selbst einen Platz aus? Gibt es bestimmte Tische für die Familie und bestimmte Tische für Freunde? Gibt es einen Kindertisch? Wenn die Tische klar für Freunde/Familie/Kinder gekennzeichnet sind, kann das helfen, dass sich die Leute zurechtfinden und wohlfühlen, ohne dass man sich die Mühe machen muss, jede Person an einen Platz zu setzen.
Kennen sich alle deine Gäste? Wenn du Gäste hast, die vielleicht niemanden kennen, solltest du jemanden bitten, sich um sie zu „kümmern“. Wenn du 20 Schulfreunde hast, die sich alle kennen, und 2 Freunde aus dem Gymnastikkurs, die sich nur kennen, könnten sie sich unwohl fühlen. Bitte einen oder zwei deiner guten Freunde, sich zu bemühen, sich mit ihnen anzufreunden und sie in die Gruppe einzubeziehen.
Aktivitäten
Überlegt euch etwas Aufregendes, das ihr mit euren Freundinnen unternehmen könnt. Wenn eure Party nicht am Schabbat stattfindet, sind Bastelarbeiten sehr beliebt.
Hier sind einige Vorschläge:
Kerzenherstellung
Jeden Freitagabend Schabbatkerzen anzuzünden, ist eine der Mizwot, die speziell Frauen auferlegt wurden, daher ist dies eine großartige Bat-Mizwa-Aktivität. Ihr braucht einige schlichte weiße Kerzen und Eimer mit farbigem, warmem Wachs. Jeder Gast erhält eine oder zwei Kerzen. Die Gäste halten die Kerze am Docht fest und tauchen sie in die farbigen Wachse, um Muster, Designs und Volumen zu erzeugen. Das Wachs härtet schnell aus und die Gäste können die Kerzen am Ende der Party mit nach Hause nehmen. Du kannst eine hübsche Tasche und eine Karte mit dem Segen zum Anzünden vorbereiten, damit die Gäste diese Mizwa zu Hause selbst ausführen können.
Holzarbeiten
Kennst du jemanden, der gut mit Holz umgehen kann und vielleicht helfen möchte? Bereite genug Holz vor, damit jeder ein bestimmtes Projekt anfertigen kann, und einige Extras für „freie Kunst“. Ihr könntet Mesusas, Challa-Bretter, Menoras oder Gragger für Purim bauen. Ihr könnt auch Fotorahmen bauen und einen Fotografen zur Hand haben, der Bilder von euren Gästen auf eurer Party macht und ausdruckt.
Sobald die Gegenstände fertiggestellt sind, ist es Zeit für die Dekoration. Du kannst eine Auswahl an Farben, Glitzer, Pailletten und sogar Mini-Fliesen verwenden. Stelle sicher, dass du genug Kleber und Pinsel für alle hast!
Backen

Steht euch bei der Party ein Ofen zur Verfügung? Das Backen von Challa ist eine weitere beliebte Aktivität bei einer Bat Mizwa. Bezieht alle mit ein. Stellt viele Rührschüsseln bereit und teilt eure Gäste in Gruppen von fünf oder sechs Personen ein, sodass jede Gruppe ihren eigenen Teig herstellen kann.
Kennst du jemanden, der Experte im Flechten ist? Bitte sie, zu kommen und deinen Freunden einige neue Möglichkeiten beizubringen, wie man den Teig flechtet. Halte eine Auswahl an Challa-Belägen bereit – Zimtzucker, Zwiebeln, Knoblauch, Sesam, Mohn, Mini-Schokoladenstückchen, süße Streusel, Rosinen, Pesto usw. Veranstalte einen Backwettbewerb. Wessen Challa wird am besten gelingen?
Hinweis: Bevor ihr flechtet, vergesst nicht, die Mizwa des Challa-Abtrennens zu befolgen. Dies ist eine der Mizwot, die speziell jüdischen Frauen auferlegt wurden.
Jeder Gast wird mit einem frisch gebackenen Challa nach Hause gehen, um es mit seiner Familie zu teilen. Stellt sicher, dass ihr eine Art Verpackung habt, in der ihr das Challa nach Hause schicken könnt.
Perlenstickerei
Perlenschmuck ist wunderschön und es macht so viel Spaß, ihn herzustellen. Du kannst alle Materialien und Werkzeuge in einem örtlichen Bastelgeschäft oder einem Brotgeschäft und auch online kaufen. Überlege dir, was du herstellen möchtest. Soll jeder das gleiche Stück anfertigen? Soll es verschiedene Optionen geben? Vielleicht möchtest du jeden Gast zwei Schmuckstücke anfertigen lassen – eines zum Behalten und eines zum Spenden an bedürftige Kinder.
Die Rede

Entscheide, wann du deine Rede halten willst. Versuche, sie für einen Zeitpunkt zu planen, an dem nichts anderes um die Aufmerksamkeit deiner Gäste konkurriert. Während des Essens ist oft eine gute Zeit. Gib den Leuten etwas Zeit, um ihr Essen zu holen, einen Platz zu finden und sich zu setzen, und halte dann deine Rede. Essen sorgt für gutes Zuhören!
Wer wird noch Reden halten? Deine Eltern? Großeltern? Der Rabbi? Lehrer? Überlege dir, wie du die Reden zeitlich verteilen willst. Alle Redner verdienen die ungeteilte Aufmerksamkeit deiner Gäste, aber vielen Menschen fällt es schwer, über einen längeren Zeitraum still zu sitzen und zuzuhören. Du könntest deine Eltern zu Beginn der Veranstaltung sprechen lassen, sozusagen als „Willkommensrede“, deine eigene Rede während des Essens halten und später während des Desserts einen weiteren Redner einplanen.
Bist du nervös, vor einer großen Menschenmenge zu sprechen? Das ist völlig verständlich! Denke daran, dass alle für dich da sind. Sie sind daran interessiert, was du zu sagen hast. Nimm dir also Zeit. Sprich deutlich. Je mehr du vor dem großen Tag übst, desto sicherer wirst du dich bei der eigentlichen Veranstaltung fühlen. Übe vor Familienmitgliedern, allein und vor dem Spiegel. Wenn du beim Aufstehen zum Sprechen extrem nervös bist, wähle eine Person im Publikum aus, auf die du dich konzentrierst. Stell dir vor, dass sonst niemand da ist und du nur mit dieser Person sprichst. Wenn das nicht hilft, sage dir einfach, dass in fünf Minuten alles vorbei ist, und konzentriere dich nur darauf, diese fünf Minuten zu überstehen.
Deine Rede ist auch eine perfekte Gelegenheit, den Menschen zu danken, die dir bei der Vorbereitung und Planung deiner Bat Mizwa geholfen haben, und dein Mizwa-Projekt zu erwähnen.
Zeremonien
Wird es einen zeremoniellen Teil deiner Party geben? Deine Bat Mizwa ist der Moment, in dem du deine jüdische Weiblichkeit annimmst – teile diese Freude mit deinen Gästen!
Hier sind einige Vorschläge, die nicht auf Traditionen basieren, aber für viele eine besondere Bedeutung haben:
Kerzenanzündungszeremonie
Überlege dir im Voraus, wie viele Personen du ehren möchtest. Viele Menschen wählen die Zahl 12, eine für jedes Lebensjahr des Mädchens, das die Bat Mizwa feiert. Wenn du mehr Kerzen verwenden musst, um niemanden zu vergessen, ist das natürlich auch in Ordnung. Wen wirst du ehren? Vielleicht Großeltern, Tanten, Onkel, Menschen, die verstorben sind oder nicht teilnehmen konnten, Menschen, die speziell für deine Feier eine weite Reise auf sich genommen haben, deinen Rabbiner oder deine Rabbinerin, wichtige Lehrer usw.
Denke vor deiner Feier an jede dieser Personen. Was bedeuten sie dir? Was hast du von ihnen gelernt? Welche ihrer Eigenschaften würdest du gerne nachahmen? Schreibe ein paar Zeilen über jeden Geehrten – mach es persönlich und spezifisch. Zünde bei der Zeremonie eine Kerze an, halte sie und beginne zu sprechen. Wenn du über jede Person sprichst, rufe sie auf (falls sie anwesend ist), gib ihr die Kerze und sie wird sie verwenden, um eine der 12 (oder mehr) Kerzen, die du arrangiert hast, anzuzünden. Wenn sie nicht anwesend sind, kannst du ihre Kerze selbst anzünden.
Für die Zeremonie kannst du dekorative Kerzen verwenden und die Kerzen in Kerzenhalter stellen. Diese kannst du auf dein Thema oder Farbschema abstimmen. Du kannst auch leise Hintergrundmusik laufen lassen und das Licht während der Zeremonie dimmen.
Eschet Chajil Präsentation
Am Freitagabend, vor dem Abendessen am Schabbat, ist es üblich, das Lied „Eschet Chajil“ zu singen, ein Lied, das die jüdische „tapfere Frau“ lobt. Einige Mädchen verbringen in den Monaten vor ihrer Bat Mizwa Zeit damit, den Text und seine Bedeutung zu studieren.
Du musst dich vor deiner Bat Mizwa vorbereiten und entscheiden, welche Personen du ehren möchtest. Das können Eltern, Großeltern oder Lehrer sein, die einen starken positiven Einfluss auf dich hatten. Lies bei deiner Feier das Lied „Eschet Chajil“ Strophe für Strophe. Erkläre den Gästen, was jeder Vers bedeutet. Bei jeder Beschreibung von weiblicher Stärke und Inspiration solltest du auf eine Frau in deinem Leben verweisen, die diese Eigenschaft verkörpert. Präzisiere, gib Beispiele und erkläre, wie du versuchen wirst, diese Eigenschaft in deinem eigenen Leben als jüdische Frau nachzuahmen. Du kannst auch jede dieser Frauen anrufen und ihnen einen gerahmten Wandbehang des Eschet-Chajil-Liedes überreichen.
Geschenke

Du wirst auf deiner Feier höchstwahrscheinlich Geschenke erhalten. Einige Leute werden dir vielleicht vor oder nach der Veranstaltung Geschenke nach Hause bringen, aber es werden mit ziemlicher Sicherheit auch Leute kommen, die Geschenke für die Party mitbringen. Lege einen Bereich für Geschenke fest – an einem sicheren Ort, und beauftrage jemanden, darauf aufzupassen.
Die Idee des Dankes, bekannt als „Hakarat Hatow“, nimmt im jüdischen Leben einen sehr wichtigen Platz ein. Wir danken G-tt für all die Güte, die Er uns erweist, und wir stellen auch sicher, dass wir den Menschen gebührend danken, wann immer dies erforderlich ist. Bedankt euch bei allen aufrichtig und ehrlich, unabhängig vom Geschenk. Wenn ihr die Geschenke auspackt – nach der Party – führt ein Protokoll darüber, wer euch welches Geschenk gemacht hat, damit ihr genaue Dankeskarten schreiben könnt.
Erinnerungsstücke
Möchtet ihr euren Gästen ein Andenken mit nach Hause geben? Etwas, das sie an eure Party erinnert, lange nachdem sie gegangen sind?
Viele Leute drucken gerne personalisierte Tischgebet-Broschüren/-Karten aus. Du kannst die Farben, den Wortlaut auf der Vorder- und Rückseite, die Größe usw. auswählen. Du könntest ein „Danke, dass du an meiner Feier teilgenommen hast“ und ein Bild von dir oder deiner Familie auf der Rückseite einfügen.
Eine weitere Idee ist ein dekorativer Eschet-Chajil-Wandbehang, der ebenfalls mit deinem Namen und dem Datum deiner Feier personalisiert ist.
Vielleicht möchtest du ein paar durchsichtige, schimmernde Täschchen kaufen und das Erinnerungsstück zusammen mit ein paar anderen kleinen Gegenständen hineinlegen. Ein paar Süßigkeiten in deiner Lieblingsfarbe, einen verzierten Keks, ein Armband usw.
Planungstipps
Wenn es um die Planung einer Party geht, ist Organisation alles. Beginne rechtzeitig mit der Planung. Frühzeitiges Beginnen hilft, den Stress kurz vor deiner eigentlichen Bat Mizwa zu minimieren. Du möchtest den Tag genießen und spüren, dass er sinnvoll ist.
Kaufe ein Notizbuch (du kannst ein hübsches wählen, um es spannender zu machen) und plane alles darin. Auf diese Weise ist alles an einem Ort und leicht zu finden. Notiere Telefonnummern, Gästelisten, Ideen – alles. Erstelle Listen und streiche erledigte Dinge von der Liste. Organisiere, plane und delegiere, wenn nötig. Je besser du organisiert bist, desto reibungsloser wird deine Party verlaufen und desto mehr werden du und deine Gäste die Veranstaltung genießen.
Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass, egal welche Art von Party du feierst – selbst wenn du gar keine Feier hast – der Tag, an dem du zwölf wirst, der Tag ist, an dem du eine Bat Mizwa wirst, eine erwachsene jüdische Frau mit der geistigen Reife und Verantwortung, alle Mizwot zu erfüllen. Eine Party hilft dir einfach, dieses Ereignis zu feiern und mit Familie und Freunden zu teilen. Ob große Party, kleine Party, Party, die ins Wasser fällt, oder keine Party – du bist jetzt eine vollwertige erwachsene jüdische Frau. Masel Tow!
Diskutieren Sie mit