Rabbi Jesaja (Jesaja) Halevi Horowitz, der berühmte Schelo, benannt nach den Anfangsbuchstaben seines großartigen Werks Schnei Luchos Habris, wurde im Jahr 5315 (1555) in Prag geboren und starb im Jahr 5388 (1628) in Safed im Heiligen Land. Er diente als Rabbiner in mehreren wichtigen jüdischen Gemeinden, wie Posen, Krakau und Frankfurt, wo er große Jeschiwot mit vielen Studenten leitete. Im Jahr 5375 (1615) wurde er zum Oberrabbiner seiner Heimatstadt Prag ernannt, ein Amt, das er sieben Jahre lang mit Auszeichnung ausübte. Als seine Frau, die Rebbezin Chaja, im Jahr 5380 (1620) starb, beschloss er, seinen lang gehegten Wunsch zu erfüllen und sich im Heiligen Land niederzulassen. Ein Jahr später trat er von seinem hoch angesehenen Amt als Oberrabbiner von Prag zurück, verabschiedete sich von seinen Kindern und Enkeln, seinen geliebten Schülern und Gemeindemitgliedern und machte sich auf die lange und in jenen Tagen gefährliche Reise ins Heilige Land.

Am schwersten fiel ihm der Abschied von seinem geliebten Sohn Schabse Scheftel, einem bekannten Rabbiner und Gaon in eigener Sache.

Am Freitag, dem Vorabend des Schabbats Sedra Wajeze“, dem 6. Tag des Monats Kislew 5382 (1621), kam der heilige Schelo in Jerusalem an, wo die aschkenasische Gemeinde ihn mit großer Ehre als ihren Oberrabbiner empfing.

Wir hatten bereits Gelegenheit, über das Leben und Werk dieses großen Gaon und dieser heiligen Persönlichkeit der Tora, seine berühmten Schriften und seinen außergewöhnlichen Einfluss zu sprechen. Hier bringen wir euch die Höhepunkte der Reise des Schelo ins Land Israel, wie er sie selbst beschrieben hat. Eine Reise, die vor fast 400 Jahren viele Gefahren und große persönliche Entbehrungen mit sich brachte, insbesondere für jemanden in seinem Alter. Der Bericht des Schelo über seine Reise wurde in einem der frühesten Briefe festgehalten, die er kurz nach seiner Ankunft im Land Israel schrieb.

Schelo beginnt seinen Brief an seine Söhne und Töchter mit einem Wunsch und einem Gebet: „Möge der Schöpfer des Himmels und der Erde, der mich aus dem Haus meines Vaters und aus dem Land meiner Geburt herausgeholt und mich ins Heilige Land gebracht hat, euch alle beschützen.“

Dann spricht er jedem Einzelnen und der ganzen Familie seinen Segen aus und bittet sie, seinen Brief so zu betrachten, als wäre er persönlich an jeden einzelnen von ihnen gerichtet. Er bittet auch darum, dass seine Grüße an alle Gemeindevorsteher und alle jüdischen Mitbürger weitergegeben werden.

Weiter schreibt er:

„Ich habe euch bereits mehrere Briefe geschickt und euch mitgeteilt, dass der Allmächtige uns auf dem ganzen Weg und die ganze Zeit über begleitet hat, sowohl an Land als auch auf See. Wir hatten keine Probleme; der Allmächtige hat sich sehr freundlich um uns gekümmert und es hat uns an nichts gefehlt. Sogar der Kapitän des Schiffes war sehr freundlich zu uns. Er hat uns einen besonderen Raum gegeben, in dem wir beten und die Tora studieren konnten . Wir waren 22 Tage auf See, bis wir das „gute Land” erreichten(, eretz towa; das hebräische Wort towa ergibt 22).

„An Rosch Haschana näherten wir uns der Küste von Tripolis. Wir sollten in Tripolis an Land gehen, aber glücklicherweise konnten wir dies aufgrund einer unerwarteten Verzögerung nicht tun. Das war ein echtes Wunder des Himmels, denn wie wir bald erfuhren, tobte dort ein Kampf, und wenn wir an Land gegangen wären, wären wir mit all unserem Besitz sicherlich gefangen genommen worden.

„Unser Schiff drehte sofort um und nahm eine andere Route nach Syrien. Ein schnelles Kriegsschiff verfolgte uns, um unser Schiff zu kapern, aber der Allmächtige rettete uns erneut. Er schickte einen starken Wind, der unsere Segel mit voller Kraft vorantrieb und dem Kriegsschiff Probleme bereitete. Schließlich erreichten wir die Küste Syriens rechtzeitig vor Jom Kippur.

„Wir erreichten die große Hafenstadt Aleppo vor dem Sukkot-Fest und blieben dort mehrere Wochen bis zum Montag, dem Sedra-Lech-lecha-Fest. Es ist schwer zu beschreiben, mit welcher Liebe und Freundlichkeit unsere Brüder in Aleppo uns empfingen. Ich fühlte mich wie in Prag, wo all unsere Bedürfnisse mit Ehre und Respekt erfüllt wurden. Sie strömten alle herbei, um meine Predigten zu hören, und lauschten jedem meiner Worte gespannt. Meine Tür war Tag und Nacht belagert, und alle warteten darauf, meinen Segen zu erhalten. Unsere Brüder dort sprechen unsere heilige Sprache (Hebräisch), und auch ich hielt meine Vorträge in unserer heiligen Sprache.

„Von dort aus setzten wir unsere Reise fort und kamen in Hammat (Hama) an, dann weiter in die Stadt Damaskus ... Hier wurde ich mit noch größerer Ehre empfangen. Die Anführer der jüdischen Gemeinde schickten eine Nachricht an alle umliegenden Gemeinden, insbesondere an die Gelehrten der Tora. Alle kamen mit tiefer Liebe zu mir und sagten: „Sei du unser Anführer ...“ Baruch Haschem, ich habe die Zuneigung aller unserer Brüder im Land gewonnen."

Schelo erwähnt anschließend eine Reihe berühmter biblischer Orte in der Gegend.

„Dies ist das Gebiet von Aram-Naharaim und Aram Zowa; auch Gal-ed, wo unser Vater Jakob und sein Schwiegervater Laban einen Friedensbund geschlossen haben, ist dort. Vier Tagesreisen von hier entfernt liegt Ur-Kasdim, der Geburtsort unseres Vaters Abraham. Dort sollen zwei Quellen fließen, in denen wunderbare kleine Fische schwimmen. Sie sehen aus, als hätten sie goldene Ringe im Mund. Niemand darf sie berühren, wie es die alte türkische Regierung angeordnet hat, zu Ehren und in Ehrfurcht vor unserem Vater Abraham ...

„Jede Synagoge in der Region hat einen besonderen Raum, der den Namen des Propheten Elijahu trägt. In Damaskus gibt es auch eine Höhle, in der sich Elijahu auf der Flucht vor König Ahab versteckt hatte. Dort brachten ihm die Raben auf G-ttes Geheiß Nahrung. In der Höhle gibt es eine Kammer, in der sich Juden zum Gebet versammeln. Dort geschieht ein wunderbares Wunder: Ob zehn oder hundert Menschen dort beten, der Raum wirkt immer voll und geräumig zugleich. Ich habe es selbst gespürt, als ich dort gebetet habe. Ständig brennen hier Kerzen. Auch ich habe dort eine Kerze angezündet ...

Am Mittwoch, dem Sedra, kamen wir sicher in Safed an. Ich fiel auf die Erde und küsste die Steine und den Staub, gemäß den Worten König Davids (der von der Liebe der Juden zum Heiligen Land und ihrer Sehnsucht danach spricht): „Deine Knechte (Haschem) lieben ihre Steine und ihren Staub“ (Ps. 102:15). Aber als ich die Ruinen von Safed sah, seit der Zeit der Zerstörung des Bet Hamikdasch, rief ich aus tiefstem Herzen: „Oh Herr der Welt! Wie lange willst du deine Barmherzigkeit noch von den Städten Judas fernhalten?” Im nächsten Moment jedoch dankte und pries ich den Allmächtigen mit Freude und Ehrfurcht, aus Dankbarkeit für die Wunder und Mirakel, die ich mit eigenen Augen sehen durfte ...

„Über meine Ansiedlung im Land Israel – lasst mich erzählen, was auf dem Weg geschah.

„Während ich in Damaskus war, besuchten mich zwei würdige Delegierte aus Safed, um mir Grüße zu überbringen und mich im Namen der gesamten Gemeinde zu bitten, nach Safed zu kommen und die Position des Rabbiners und geistigen Anführers der Stadt anzunehmen. Ich antwortete, dass ich, wenn ich durch Safed komme, die Möglichkeit haben werde, die Angelegenheit mit den Anführern der Gemeinde zu besprechen, wenn ich dort bin. Zu diesem Zeitpunkt beabsichtige ich jedoch, nach Jerusalem weiterzureisen.

„Am selben Tag, als ich mich auf die Abreise vorbereitete, kam ein Sondergesandter aus Jerusalem, einer der ehrenwerten Anführer der Gemeinde, in aller Eile an. Er brachte ein langes und ordnungsgemäß unterzeichnetes Dokument mit, in dem ich zum Leiter des Bet Din und der Rosch Jeschiwa in Jerusalem ernannt wurde, solange ich es wünschte, bis der Moschiach kommt, und mit einem Gehalt, das ich selbst festlegen werde. Der Abgesandte sagte, er sei angewiesen worden, mich nicht zu verlassen, bis er meine Zustimmung zu der Ernennung erhalten habe. Sie hatten offensichtlich Angst, dass die Gemeinde in Safed mich als ihren Rabbiner festhalten würde, wenn ich auf dem Weg nach Jerusalem dort vorbeikäme.

„Ich dankte dem Allmächtigen und lobte ihn dafür, dass er mir das Privileg gewährt, das Studium der Tora im Land Israel und insbesondere in der heiligen Stadt Jerusalem zu verbreiten und die Juden dem G-ttesdienst von ganzem Herzen näher zu bringen ...

„Ich sagte dem Gesandten, dass ich kein Gehalt von der Gemeinde annehmen würde, die bereits genug finanzielle Belastungen hat. Ich wäre schon zufrieden, wenn man mir eine angemessene Wohnung zur Verfügung stellen würde. Das allein ist schon eine wichtige Angelegenheit, denn ich wusste, dass es in Jerusalem, wo die aschkenasische Gemeinde doppelt so groß war wie die von Safed und von Tag zu Tag wuchs, einen großen Mangel an Wohnungen gab. Ich war auch erfreut zu wissen, dass es in Jerusalem große Toragelehrte gab ..."

Schelo äußerte sich sehr hoffnungsvoll über die Zukunft der jüdischen Gemeinde in Jerusalem. „Ich bin zuversichtlich”, fuhr er fort, „dass ich mit der Hilfe von Haschem die Tora verbreiten kann, wie es in der göttlichen Verheißung Ki miTzion tetze Torah u'dvar HaShem miYerushalayim heißt: „Denn von Zion wird die Tora ausgehen und das Wort Haschems von Jerusalem.”

Der Schelo schließt seinen Brief mit der Hoffnung, dass seine Kinder und alle Juden das Glück haben werden, den Wiederaufbau der Heiligen Stadt und des Bet Hamikdasch schon sehr bald mitzuerleben.

Dieser Brief wurde am ersten Tag der Woche von Toldot („Wahrlich, gesegnet (Jakob) soll sein“) im Jahr 5382 (1621) in Safed unterzeichnet.