"Es gibt da ein Volk, verstreut und verteilt unter den Völkerschaften ... " (3:8)

Haman unterstellte durch diese Aussage, daß das jüdische Volk untereinander uneins und deshalb verwundbar sei. Die jüdische Antwort darauf war: "Geh', versammle alle Juden" (4:16) – jüdische Einheit als Gegenmittel gegen Hamans Unterstellung. Dieser Gedanke liegt auch den einzelnen Purimbräuchen zu Grunde: das Versenden von Geschenken untereinander und Gaben an die Bedürftigen. Purim läßt sich nicht alleine feiern.

(Schne Luchot HaBrit)