1. Die Fenster des Heiligen Tempels waren außen breiter als innen. Anstatt das Sonnenlicht einzulassen wie andere Fenster, sollten sie das Licht der Menora hinauslassen, damit es den Rest der Welt erleuchtete.

2. Maimonides schrieb, die Menora im Tempel zu Jerusalem sei mit 22 Kelchen geschmückt gewesen – und alle waren umgedreht! Sie symbolisieren den Segen, den G-tt auf die Welt gießt.

3. Die Makkabäer eroberten Jerusalem mit Hilfe von Jehudit zurück, die sich ins Lager des Feindes schlich, dem Anführer salzigen Käse und starken Wein servierte und ihm, als er schlief, mit seinem Schwert den Kopf abschlug.

4. Die Schüler des großen Weisen Schammai zündeten am ersten Tag von Chanukka acht Kerzen an und löschten dann täglich eine, weil an jedem Tag weniger Dunkelheit übrig bleibt. Nach der Kabbala werden wir alle in der Ära des Moschiach diesen Brauch folgen.

5. Wussten Sie, dass der erste Chanukka-Abend nie auf einen Montag fällt?

6. Während des Geiseldramas im Iran im Jahr 1979 nahm Präsident Carter am ersten Menora-Zünden auf dem Rasen des Weißen Hauses teil. Es war das erste Mal seit 100 Tagen, dass er das Weiße Haus verließ.

7. Die Menora im Tempel zu Jerusalem hatte nur sieben Arme. Jeder trug genau die gleiche Menge Öl, aber die Lampe, die dem Allerheiligsten am nächsten war, brannte doppelt so lange wie der Rest.

8. Dieses Jahr werden bei öffentlichen Menora-Zündungen schätzungsweise 0,5 Mio. Latkes verzehrt.