Frage?
Was sagt die Bibel zum Thema Abtreibung? Ist das Leben eines Embryo mit dem Leben eines Erwachsenen gleichzusetzen? Fängt Leben mit der Geburt oder mit der Empfängnis an?
Antwort!
Das Judentum enthält mehr Weisheit, als in der Bibel steht. Lesen wir den geschriebenen Text der Tora, so offenbart sich für uns die Unmöglichkeit, die Gebote, die wir in die Praxis umsetzen sollen, auszuführen. Das betrifft auch das allgemeine Verständnis der übrigen Bibel. Wir haben eine sehr reiche Tradition, die uns erklärt, wie die Bibel im täglichen Leben anzuwenden ist. Diese Tradition wurde uns mündlich, in einer ununterbrochenen mit Moses beginnenden Kette, und von Lehrer zu Schüler übertragen, übermittelt. Mit der Zeit wurde ein Großteil davon schriftlich festgehalten: In der Mischna, die uns die Gesetze erklärt, und im Talmud, der uns die Mischna erklärt, - zusammen mit vielen Diskussionen und Beschlüssen, die auf der traditionellen Lehre basieren.
Die Tora sagt uns z.B. "du sollst nicht morden". Doch was bedeutet das genau? Wie sollen wir uns verhalten, wenn jemand vorhat, uns oder andere Menschen zu ermorden?
Unsere Tradition sagt uns, dass die Bibel jene Fälle nicht behandelt. Doch besagt die allgemeine Regel, dass wir Leben beschützen müssen. Wenn wir oder andere unschuldige Personen getötet werden sollen, sind wir verpflichtet, das zu verhindern, selbst wenn wir dabei den Verfolger töten müssen.
Dasselbe gilt auch für das Thema Abtreibung. Ein Embryo ist potentielles Leben und somit ist es nicht erlaubt, einen Embryo zu töten. Treten jedoch Komplikationen auf, die das Leben der Mutter gefährden, und das Entfernen des Embryos ist die einzige Möglichkeit, das Leben der Mutter zu beschützen, dann sind wir zur Abtreibung verpflichtet.
Solange der Embryo einen Teil des Körpers der Mutter darstellt, ist bereits von einer lebendigen Einheit die Rede, doch ist diese Lebensform noch nicht mit derjenigen der Mutter, die bereits als eigenständiger Mensch gilt, gleichzusetzen. Daher hat ihr Leben Vorrang vor demjenigen des Embryos. Sobald jedoch bei der Geburt der Kopf des Embryo das Licht der Welt erblickt, wird er als gleichwertige Lebensform betrachtet.
Wie in allen komplexen Bereichen der Halacha (jüdisches Gesetz) muss jeder Fall individuell von einer kompetenten halachischen Autorität, die sich mit zuständigen Ärzten berät, begutachtet werden. Die Tora wurde von G-tt erschaffen. Und Er weiß daher am besten, was für die Menschheit das Beste ist, - und die Rabbiner widmen ihr ganzes Leben dem Verständnis der Tora, um genau dieses "Beste" herauszufinden.
Diskutieren Sie mit