Im jüdischen Getto von Prag wütete eine schlimme Krankheit, die sich bald ausbreitete. Die Kinder verloren den Appetit, wurden blass und schwach und hatten hohes Fieber. Keine Arznei half. Einige Kinder starben. Rabbi Loew, der heilige Rabbi von Prag, ordnete ein zweitägiges Fasten und Beten an, um Hilfe und Vergebung zu erreichen.

„Zweifellos haben wir diese Katastrophe selbst verursacht, weil wir die g-ttlichen Gebete nicht nach besten Kräften befolgt haben. Wenn wir innig beten, enthüllt uns G-tt vielleicht die Ursache dieser Krankheit und zeigt uns, wie wir den kranken Kindern helfen können. G-tt sorgt immer für ein Heilmittel, ehe er eine Krankheit schickt.“

Alle Juden fasteten und beteten. Aber nichts geschah. Kein Zeichen vom Himmel deutete darauf hin, dass ihre Gebete erhört worden waren. Mitternacht war vorüber, und Rabbi Loew grübelte immer noch über die Tragödie seiner Gemeinde. Es war lange her, seit er den „Golem“ benutzt hatte, den er mit Hilfe des heiligen Namens aus Lehm geschaffen hatte. Jetzt beschloss er, ihn erneut einzusetzen. Der Golem erschien und wartete auf die Befehle seines Herrn.

Rabbi Loew sagte zu ihm: „Eine böse Krankheit hat unsere Kinder befallen, und kein Arzt kann ihnen helfen. Suche du nach einem Heilmittel.“

Mit einem schweren Seufzer begann Rabbi Loew wieder zu beten. Wenn es ein Heilmittel gab, würde G-tt es gewiss dem Golem offenbaren, der sein Leben und seine Macht dem g-ttlichen Namen verdankte. Nach langer Zeit erschien der gehorsame Golem wieder vor Rabbi Loew.

„Hast du das Heilmittel gefunden?“, fragte der Rabbi ängstlich.

„Ich habe den Himmel und die Erde durchforscht, bis ich den Geist des Fiebers fand. Ich fragte ihn, warum er unsere Gemeinde so hart strafe, und er antwortete: ‚Der Engel G-ttes hat es mir befohlen. Es steht mir nicht zu, G-ttes Willen zu hinterfragen. Aber ich rate dir, die Mesusot der Häuser deiner Gemeinde zu überprüfen. Denn überall, wo der Name G-ttes das jüdische Haus schützt, sind die Kinder sicher.‛“

„Daran hätte ich denken müssen!“, schalt Rabbi Loew sich selbst. Er ließ alle Mitglieder des rabbinischen Gerichts rufen und erklärte: „Geht und schaut, ob mit den Mesusot der betroffenen Häuser alles in Ordnung ist.“

Als sie zurückkehrten, berichteten sie: „Wir haben festgestellt, dass die Mesusot all dieser Häuser von Rabbi Mosche Sofer geschrieben wurden. Aber seltsamerweise ist ein Buchstabe in ihnen verblichen!“

„Rabbi Mosche Sofer seligen Angedenkens war der heiligste Mensch unserer Gemeinde. Warum sollten seine Mesusot verblassen? Dafür gibt es nur eine Erklärung. Wir müssen untersuchen, ob der Gemeinde etwas vorzuwerfen ist, was Rabbi Mosche, seine Familie oder sein Grab betrifft. Etwas stimmt nicht; sonst wären seine Mesusot nicht verblasst.“

Früh am nächsten Morgen ging der Rabbi selbst zum Haus von Reb Mosche. Die Bewohner waren offensichtlich sehr arm. Alles hätte einer Reparatur bedurft. Rabbi Loew verpflichtete sich sofort, dieses Versäumnis der Gemeinde wieder gut zu machen – sie hatte einen der frömmsten und heiligsten ihrer Diener vernachlässigt! Er klopfte an die Tür, und eine schwache Stimme antwortete: „Wer ist da?“ Rabbi Loew stellte sich vor und betrat den dunklen, kalten, kahlen Raum. In einer Ecke saß die Witwe auf einem Strohsack. Auf einem Sack in der anderen Ecke saßen zwei von Sofers drei Kindern.

„Bekommt ihr denn nicht eine wöchentliche Zuwendung von der Gemeinde?“, fragte Rabbi Loew.

„Zwei Monate lang haben wir sie bekommen. Seither haben wir keinen Pfennig mehr erhalten. Wir leben von dem bisschen Geld, das mein ältester Sohn verdient, indem er Lumpen sammelt und verkauft.“

Bald darauf war die Familie mit Essen, Kleidern und allem, was sie brauchte, versorgt. Dann rief Rabbi Loew die Ältesten zusammen. Man stellte fest, dass der Hausmeister der Synagoge das Geld für die Familie für sich behalten hatte, weil er wusste, dass die Witwe sich nicht beschweren würde.

Inzwischen waren alle Mesusot erneuert worden, und die rätselhafte Krankheit der Kinder im Getto hörte so schnell auf, wie sie gekommen war. Kein Arzt wusste, wie und warum. Aber Rabbi Loew wusste es. Er sorgte dafür, dass das Unrecht, das der Witwe und ihren Kindern widerfahren war, vollständig gesühnt wurde. Außerdem ordnete er an, dass alle Mesusot regelmäßig überprüft werden sollten, mindestens einmal jährlich.