Am 10. Tag des jüdischen Monats Tewet, Asara BeTewet, im Jahr 3336 nach der Schöpfung (425 v.u.Z.), belagerten die Armeen des babylonischen Kaisers Nebukadnezar Jerusalem. Dreißig Monate später – am 9. Tammus 3338 – wurden die Stadtmauern durchbrochen und am 9. Aw desselben Jahres wurde der Heilige Tempel zerstört. Die Juden wurden für 70 Jahre nach Babylonien ins Exil geschickt.

Asara BeTewet (dieses Jahr am 10. Januar 2025) wird als Tag des Fastens, der Trauer und der Buße begangen. Wir verzichten von Tagesanbruch bis zum Einbruch der Dunkelheit auf Essen und Trinken und fügen Selichot und andere besondere Ergänzungen zu unseren Gebeten hinzu. Das Fasten endet bei Einbruch der Dunkelheit oder sobald man drei mittelgroße Sterne am Himmel sieht (das Fastenbrechen nach dem Kiddusch, wenn am Freitag gefastet wird).