Frage?

Ich verstehe meine Frau einfach nicht mehr. Als sie sich darüber beschwerte, dass ich nie Zeit für sie hätte, plante ich einen ganzen Tag, den wir zusammen verbringen würden. So machten wir einen Einkaufsbummel, und sie konnte sich kaufen, was sie wollte. Nach vier Stunden im Einkaufszentrum kamen wir nach Hause. Als ich mich aber meine Arbeit setzte, kam sie und sagte: „Wir haben keine Zeit miteinander verbracht!“

Da war ich ratlos. Was soll ich noch tun, als mit ihr vier Stunden Einkaufen zu gehen?

Antwort!

Eine der tiefsten Unterschiede zwischen Männern und Frauen liegt in der Art, die Wirklichkeit zu sehen. Männer betrachten die Fakten, Frauen die Gefühle. Für einen Mann ist der reale Sachverhalt bestimmend, unabhängig von der Art und Weise, was er dabei fühlt. Für eine Frau definieren die Gefühle die Realität, - harte Fakten sind zweitrangig.

Nehmen wir z.B. ein Paar, das zu einer Hochzeit fahren will. Sie sind spät dran, weil die Frau noch nicht angezogen ist. Folgendes Gespräch entwickelt sich:

Ehemann: Wenn wir nicht in den nächsten drei Minuten losfahren, verpassen wir die Zeremonie.

Ehefrau: Aber ich habe nichts anzuziehen.

Ehemann: Was meinst du damit, du hast nichts zum Anziehen? In deinem Kleiderschrank hängen 78 Kleider!

Ehefrau: Ich sage dir, ich habe nichts zum Anziehen. Dieses Kleid macht mich fett, dass andere trug ich auf den letzten drei Hochzeiten, und die anderen kann ich einfach nicht mehr sehen.

An diesem Punkt hat der Ehemann keine Ahnung, was er noch sagen soll. Er befürchtet, dass die einzige Lösung besteht darin, ihr ein neues Kleid zu kaufen, was aber nicht in den nächsten drei Minuten möglich ist. So verlässt er verärgert den Raum.

Diese Reaktion des Mannes ist typisch, denn er sieht nur die Fakten ... und sie sprachen für ihn, denn es hängen wirklich 78 Kleider im Schrank. Und wenn keines von denen gut genug war, dann ist die einzige Antwort darauf, die Fakten zu ändern und ein neues Kleid zu kaufen. Hätte er aber die Dinge aus der Perspektive seiner Frau gesehen, wäre er in der Lage gewesen, ihr wirkliches Problem zu verstehen und ihr zu helfen, es zu lösen.

Als sie sagte: „Ich habe nichts anzuziehen“, meinte sie es so. Zwar sah auch sie die Kleider im Schrank, aber tatsächlich meinte sie: „Es gibt nichts in diesem Schrank, in dem ich mich wohl fühlen würde“. Die Realität einer Frau basiert auf Ihren Gefühlen, nicht nur auf nüchternen Fakten. Daher hatte sie in der Tat nichts zum Tragen. Nach ihren Gefühlen beurteilt, ist der Schrank leer.

Ihr Mann muss erkennen, dass die Perspektive seiner Frau genauso ihre Gültigkeit hat, wie seine eigne. Er mag in der Welt der Tatsachen Recht haben, - danach ist der Schrank voll. Aber es gibt eine andere reale Welt, die der Gefühle. Wenn sich die Frau nicht wirklich in Ihrer Garderobe wohlfühlt, dann hat sie buchstäblich nichts anzuziehen.

Um das Dilemma zu lösen, braucht der Ehemann nicht die Fakten zu ändern und ihr ein neues Kleid zu kaufen. Vielmehr muss er die Fakten vergessen und ihre Gefühle ansprechen. Das wäre passiert, wenn er ein Kleid aus dem Schrank nimmt und sagt: „Aber du siehst wunderschön darin aus!“ Wenn er es mit Aufrichtigkeit gesagt hätte, wäre was Erstaunliches geschehen. Dieses Kleid kam aus dem Nichts, und im nächsten Moment hat sie etwas zum Anziehen. Nicht weil die Tatsachen sich verändert hatten, sondern ihre Gefühle. Sie fühlte sich jetzt schön in diesem Kleid.

Das gleiche können Sie auf Ihre Verwirrung darüber beziehen, dass ihre Frau ein wenig Zeit mit Ihnen verbringen wollte. Als ihre Frau sagte, dass Sie keine Zeit nach dem gemeinsamen Einkauf verbracht haben, schauten Sie sogleich auf die nackten Fakten. Und Sie haben zu Recht darauf hingewiesen, dass Sie vier Stunden zusammen waren. Aber das meinte Ihre Frau nicht. Als sie ursprünglich sagte, dass sie mehr Zeit mit Ihnen verbringen wolle, bezog sie das nicht ihre physische Anwesenheit im gleichen Raum. Sie meinte vielmehr, dass sie näher bei Ihnen sein wolle, um in Verbindung zu treten und sich gegenseitig ihrer Gefühle zu versichern.

An der Kasse im Kaufhaus zu stehen, zählt nicht als Gemeinsamkeit, obwohl sie technisch mit ihr dort Zeit verbracht haben. Aber ein Spaziergang im Park, das Sprechen über tiefe Lebensfragen oder einfach nur gemeinsam zu lachen – das ist wirklich gemeinsam verbrachte Zeit, weil damit eine Verbindung hergestellt wird. Eine Stunde ungeteilte Aufmerksamkeit ist so unendlich mehr, als ein ganzer Tag voller Botengänge.

G-tt erschuf Männer und Frauen. ER schuf sie unterschiedlich, damit sie voneinander lernen können. Von Männern können Frauen lernen, manchmal einen Schritt von ihren Gefühlen zurück zu treten, um einen Blick auf die Fakten zu werfen. Von Frauen können Männer lernen, dass ein Gefühl manchmal mehr Realität beinhaltet, als reine Fakten. Leben ist nicht nach dem Ticken der Uhr zu messen, sondern nach dem Schlagen des Herzens.