Frage?

Können Sie mir bitte erklären, warum Gesetze anscheinend nie wieder zurück in ihre ursprüngliche Form zurückgesetzt werden? Zum Beispiel sind einige Feiertage außerhalb von Israel zwei Tage lang, mittlerweile haben wir Kalender, und damit dieses Problem gelöst.

Antwort!

Um es vorweg zu nehmen: Bräuche sind Gesetzen aus der Tora gleichzusetzen, und die Tora anerkennt Bräuche ebenfalls wie ihre eigenen Gesetze ... und zwar, weil die Grundlagen der Tora kein Buch, sondern Menschen sind. Woher wissen wir, dass die Tora wahr ist? Weil die Menschen sie bezeugt, akzeptiert und die Tradition weiter überliefert haben. Ohne Tradition haben wir keine Tora.

Aber in Wirklichkeit geht Ihre Frage viel tiefer, nämlich zum Kernpunkt der Tora. Was ist die Tora, ein Buch oder eine Weisheit?

Wenn die Tora ein Buch wäre, dann gäbe es die „wahre Tora-Lehre“, wie sie im Buch geschrieben steht und die „verkleidete Tora“ mit ihren Bräuchen. Von Zeit zu Zeit würden wir hingehen und aus der „verkleideten Tora“ was löschen, ersetzen oder ganz auf sie verzichten. Mit anderen Worten gäbe es dann die wesentliche „Tora des Buches“, und die entsorgbare, optionale „verkleidete Tora“ mit ihren Bräuchen und Sitten.

Die Tora ist aber kein Buch, sie enthält die g-ttliche Weisheit. Durch kollektive jüdische Erfahrung gelangte sie in unsere Welt. Was vor etwa 3.300 Jahren in ein Buch geschrieben wurde, ist die verpackte Tora, vergleichbar dem Saatgut, das die DNA für alle Ewigkeit enthält. Das jüdische Volk ist die Erde, in die G-tt als der Gärtner den Samen legte. Der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und dem himmlischen Gärtner besteht darin, das der erste nie weiß, wie seine Anpflanzungen wachsen, der zweite aber von Anbeginn bis in die Zukunft alles im Blick hatte. Er pflanzte die Samen, die jede kleine Nuance, jeden Code und ihre Anomalien beinhaltet, und beobachtet seine Weisheit, wie sie sich in Geschichte und Tradition entfaltet.

Wenn also der gesamte jüdische kollektive Konsens, einschließlich der gelehrten Rabbiner, der weisen Großmütter, der stillenden Mütter und der Arbeiter, diese eine Tradition akzeptieren, die aus unserem Verständnis der Tora heraus entsteht, schnippst G-tt sozusagen mit dem Finger zu seiner Bemerkung: „Erfolg! Sie haben es kapiert!“

Und wer will schon G-ttes Erfolg wegwerfen?