Bitte beachten Sie: 5785 (2025) ist eines der relativ seltenen Jahre, in denen der Tag vor Pessach auf den Schabbat fällt. Bitte beachten Sie den folgenden Zeitplan genau, denn viele Details sind anders als in anderen Jahren.
(Fun Fact: Das nächste Mal, dass Pessach am Samstagabend beginnt, ist im Jahr 2045.)
Donnerstag | 10. April – 12. Nissan
Fasten der Erstgeborenen. Da am Schabbat (dieses Jahr der Tag vor Pessach) nicht gefastet werden darf, findet das Fasten am Donnerstag statt. Alle männlichen Erstgeborenen sind zum Fasten verpflichtet. Um vom Fasten befreit zu werden, kann man an einer Mahlzeit zur Erfüllung einer Mizwa teilnehmen; eine solche Mahlzeit wird an diesem Tag in der Regel nach dem Morgengebet in der Synagoge abgehalten. Haben Sie daran gedacht, Ihr Chamez zu verkaufen? Ihr örtlicher Chabad-Rabbiner kann Ihnen helfen – oder füllen Sie das Online-Formular „Ermächtigung zum Verkauf von Chamez“ aus, indem Sie hier klicken. Suchen Sie nach Einbruch der Dunkelheit nach Chamez (klicken Sie hier für die genaue Uhrzeit). Sprechen Sie vor der Suche den Segen und nach der Suche den Nichtigkeitsspruch über das Chamez (Kol Chamira). |
Freitag | 11. April – 13. Nissan
Haben Sie Ihr Chamez verkauft? Letzter Aufruf! Ihr örtlicher Chabad-Rabbiner kann Ihnen helfen – oder füllen Sie das Online-Formular „Ermächtigung zum Verkauf von Chamez“ aus, indem Sie hier klicken. Verbrennen Sie Ihr restliches (unverkauftes) Chamez vor Beginn der sechsten halachischen Stunde (klicken Sie hier für die genaue Zeit). Lassen Sie Challa-Brote oder -Brötchen zurück, die während des Schabbat-Essens heute Abend und morgen früh gegessen werden. Chamez darf zwar bis dem Ende der vierten halachischen Stunde morgen früh gegessen werden, da es aber unmöglich ist, Chamez am Schabbat zu zerstören bzw. zu verbrennen, muss das Chamez heute vernichtet werden. In diesem Jahr rezitieren wir beim Verbrennen des Chamez nicht die Passage, in der wir erklären, dass alles Chamez in unserem Besitz null und nichtig ist. Stattdessen wird diese Passage morgen früh rezitiert. (Das Jehi Razon wird jedoch beim Verbrennen des Chamez rezitiert.) Der Seder-Teller und das Seder-Abendessen sollten heute vorbereitet werden. Das Essen kann nach dem Ende des Schabbat mit einer Flamme aufgewärmt werden, die seit Beginn des Feiertags brennt. Wir empfehlen, vor dem Anzünden der Schabbatkerzen eine 24- oder 48-Stunden-Jahrzeitkerze anzuzünden, die zum Anzünden von Kerzen oder einer Gasflamme am Feiertag verwendet werden kann. Beide Mahlzeiten am Schabbat sollten für das Pessach-Fest vollständig koscher sein, mit Ausnahme von 56 Gramm Brot pro Person und Mahlzeit. (Es ist verboten, am Tag vor dem Pessach-Fest Mazza zu essen.) Anzünden der Schabbatkerzen. Rezitieren des 1. Segensspruch. Klicken Sie hier für die Segenssprüche und hier für die örtlichen Zeiten zum Anzünden der Kerzen. Die Challa wird vorsichtig auf einer Papierserviette oder einem Papiertaschentuch verzehrt. Anschließend wird das Papier zusammen mit den restlichen Chamez-Krümeln in der Toilette heruntergespült. Es ist besonders darauf zu achten, dass keine Chamez-Krümel auf den Boden fallen. |
Schabbat | 12. April – 14. Nissan Der Tag vor dem Pessach-Fest, Schabbat haGadol G-ttesdienst am Morgen. Die G-ttesdienste werden früh am Morgen abgehalten, damit genügend Zeit bleibt, um mit dem Schabbat-Mahl zu beginnen und die Challa vor Ablauf der vierten halachischen Stunde zu essen (klicken Sie hier für die genaue Zeit). Festliches Mittagessen. Auch hier wird die Challa vorsichtig mit einer Papierserviette oder einem Papiertaschentuch verzehrt. Anschließend wird das Papier zusammen mit den restlichen Chamez-Krümeln in der Toilette heruntergespült. Es ist besonders darauf zu achten, dass keine Chamez-Krümel auf den Boden fallen. Nach der vierten halachischen Stunde ist es verboten, Chamez zu verzehren. Während der fünften halachischen Stunde am Morgen (klicken Sie hier für die genaue Zeit) wird die Annullierung des Chamez (Kol Chamira) – das normalerweise beim Verbrennen des Chamez gesprochen wird – rezitiert. Es ist üblich, nach dem Mincha-Gebet am Nachmittag „Die Ordnung des Pessach-Opfers“ zu rezitieren. Da es sich um den „Schabbat haGadol“ handelt, wird traditionell auch ein großer Teil der Haggada nach Mincha gelesen. Nach Chabad-Brauch wird während des Maariw-Abendgebets das ganze Hallel rezitiert. „Jaale wejawo“ wird ebenfalls gesagt. Nach Einbruch der Dunkelheit werden Kerzen für den ersten Tag des Pessach-Festes angezündet, wobei eine vorhandene Flamme verwendet wird, und die Segenssprüche 2 und 4 werden rezitiert. Klicken Sie hier für die Segenssprüche und hier für die örtlichen Zeiten zum Anzünden der Kerzen. Erster Seder: Beim Seder werden viele biblische und rabbinische Mizwot eingehalten, darunter: Mazza essen, Maror (Bitterkräuter) essen, vier Becher Wein trinken, unseren Kindern die Geschichte des Exodus erzählen, sich als Symbol der Freiheit zurücklehnen usw. (Klicken Sie hier für einen Leitfaden für den Sederabend.) |
Sonntag | 13. April – 15. Nissan 1. Tag des Pessach-Festes G-ttesdienst am Morgen. Das ganze Hallel wird rezitiert. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Wir beginnen das Gebet für Tau während des Musaf-Gebets. Die Priester segnen die Gemeinde während des Musaf-Gebets mit dem Priestersegen. „Jaale wejawo“ wird in alle Gebete und in das Tischgebet eingefügt. Festliches Mittagessen. Das ganze Hallel wird während des Maariw-Abendgebets rezitiert, gefolgt von der „Omer-Zählung“. Wir zählen den ersten Tag des Omer. Die Omer-Zählung wird an jedem der nächsten neunundvierzig Tage rezitiert, bis zum Feiertag Schawuot am fünfzigsten Tag. Die 49 Tage verkörpern die 49 Schritte der Selbstverbesserung – beginnend mit dem Aufbruch aus unserem „persönlichen“ Ägypten bis zu unserer Ankunft am Berg Sinai, wenn wir bereit sind, die Weisheit der Tora anzunehmen. Zünden Sie nach Einbruch der Dunkelheit Kerzen für den zweiten Tag des Pessach-Festes an und verwenden Sie dazu eine vorhandene Flamme. Rezitieren Sie dann die Segenssprüche 2 und 4. Klicken Sie hier für die Segenssprüche und hier für die örtlichen Zeiten zum Anzünden der Kerzen. Zweiter Seder: Beim Seder werden viele biblische und rabbinische Mizwot eingehalten, darunter: Mazza essen, Marror (Bitterkräuter) essen, vier Becher Wein trinken, unseren Kindern die Geschichte des Exodus erzählen, sich als Symbol der Freiheit zurücklehnen usw. (Klicken Sie hier für einen Leitfaden für den Sederabend.) |
Montag | 14. April – 16. Nissan 2. Tag des Pessach-Festes G-ttesdienst am Morgen. Das ganze Hallel wird rezitiert. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. „Jaale wejawo“ wird während aller Gebete und im Tischgebet eingefügt. Die Musaf Amida wird rezitiert. Die Priester segnen die Gemeinde während des Musaf-Gebets mit dem Priestersegen. Abendgebete. Ata Chonantanu wird in der Amida hinzugefügt. Nach der Amida wird der zweite Tag des Omer gezählt. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Hawdala-Zeremonie durchgeführt, wobei die Segnungen der Gewürze und der Kerzenflamme ausgelassen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnen die Zwischentage des Pessach-Festes. Zwischen den ersten beiden und den letzten beiden Tagen des Pessach-Festes können wir viele (nicht alle) unserer regulären Aktivitäten am Arbeitstag wieder aufnehmen (außer am Schabbat, an dem die regulären Schabbat-Bräuche eingehalten werden); aber natürlich essen wir weiterhin ausschließlich koschere Speisen für das Pessach-Fest. Es ist üblich, jeden Tag ein Glas Wein oder Traubensaft zu trinken, um das Fest zu feiern. |
Dienstag | 15. April – 17. Nissan 3. Tag des Pessach-Festes 1. Tag von Chol Hamoed (Zwischentage) G-ttesdienst am Morgen: In vielen Gemeinden werden an den Zwischentagen des Pessach-Festes keine Tefillin getragen. Das halbe Hallel wird gelesen. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Die Musaf Amida wird gelesen. An allen Zwischentagen wird „Jaale wejawo“ in alle Gebete und in das Tischgebet eingefügt. Die Zwischentage werden mit gewissen Einschränkungen bei der Arbeit begangen. Nach Einbruch der Dunkelheit und dem Abendgebet wird der dritte Tag des Omer gezählt. |
Mittwoch | 16. April – 18. Nissan 4. Tag des Pessach-Festes 2. Tag von Chol Hamoed (Zwischentage) G-ttesdienst am Morgen: In vielen Gemeinden werden an den Zwischentagen des Pessach-Festes keine Tefillin getragen. Das halbe Hallel wird gelesen. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Die Musaf Amida wird gelesen. An allen Zwischentagen wird „Jaale wejawo“ in alle Gebete und in das Tischgebet eingefügt. Die Zwischentage werden mit gewissen Einschränkungen bei der Arbeit begangen. Nach Einbruch der Dunkelheit und dem Abendgebet wird der vierte Tag des Omer gezählt. |
Donnerstag | 17. April – 19. Nissan 5. Tag des Pessach-Festes 3. Tag von Chol Hamoed (Zwischentage) G-ttesdienst am Morgen: In vielen Gemeinden werden an den Zwischentagen des Pessach-Festes keine Tefillin getragen. Das halbe Hallel wird gelesen. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Die Musaf Amida wird gelesen. An allen Zwischentagen wird „Jaale wejawo“ in alle Gebete und in das Tischgebet eingefügt. Die Zwischentage werden mit gewissen Einschränkungen bei der Arbeit begangen. Nach Einbruch der Dunkelheit und dem Abendgebet wird der fünfte Tag des Omer gezählt. |
Freitag | 18. April – 20. Nissan 6. Tag des Pessach-Festes 4. Tag von Chol Hamoed (Zwischentage) G-ttesdienst am Morgen: In vielen Gemeinden werden an den Zwischentagen des Pessach-Festes keine Tefillin getragen. Das halbe Hallel wird gelesen. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Die Musaf Amida wird gelesen. An allen Zwischentagen wird „Jaale wejawo“ in alle Gebete und in das Tischgebet eingefügt. Die Zwischentage werden mit gewissen Einschränkungen bei der Arbeit begangen. Zünden Sie Kerzen für den 7. Tag des Pessach-Festes an und sprechen Sie den Segen 3. Klicken Sie hier für den Segen und hier für die örtlichen Zeiten zum Anzünden der Kerzen. Abendgebete. Nach der Amida wird der sechste Tag des Omer gezählt. In vielen Gemeinden ist es Brauch, die ganze Nacht wach zu bleiben und die Tora zu studieren, um des großen Wunders der Teilung des Meeres zu gedenken, das sich am siebten Tag des Pessach-Festes ereignete. |
Schabbat | 19. April – 21. Nissan 7. Tag des Pessach-Festes – Schewi'i Schel Pessach G-ttesdienst am Morgen. Das halbe Hallel wird rezitiert. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Die Priester segnen die Gemeinde während des Musaf-Gebets mit dem Priestersegen. Festliches Mittagessen. Abendgebet. Nach der Amida wird der siebte Tag des Omer gezählt. Zünde nach Einbruch der Dunkelheit Kerzen für den 8. Tag des Pessach-Festes an und verwende dabei eine vorhandene Flamme. Sprich dann den Segen 2. Klicken Sie hier für den Segen und hier für die örtlichen Zeiten zum Anzünden der Kerzen. |
Sonntag | 20. April – 22. Nissan 8. Tag des Pessach-Festes – Acharon Schel Pessach G-ttesdienst am Morgen. Das halbe Hallel wird rezitiert. Zwei Tora-Rollen werden aus dem Tora-Schrein genommen. Das Jiskor-Gebet wird im Anschluss an das Lesen der Tora gesprochen. Die Priester segnen die Gemeinde während des Musaf-Gebets mit dem Priestersegen. Festliches Mittagessen. An diesem letzten Tag des Pessach-Festes streben wir nach dem höchsten Grad an Freiheit und konzentrieren uns auf die endgültige Erlösung. Nach dem Brauch des Baal Schem Tow beenden wir das Pessach-Fest mit dem „Fest des Moschiach“ – einem festlichen Mahl mit Mazza und vier Bechern Wein, bei dem wir die bevorstehende Ankunft des Moschiach feiern. Das Fest beginnt vor Sonnenuntergang und dauert bis nach Einbruch der Dunkelheit. Beim Abendgebet wird die Amida von Wochentagen rezitiert. Nach der Amida wird der achte Tag des Omer gezählt. Nach Einbruch der Dunkelheit wird die Hawdala-Zeremonie durchgeführt, wobei die Segnungen der Gewürze und der Kerzenflamme ausgelassen werden. Mit Einbruch der Dunkelheit endet das Pessach-Fest offiziell (die genaue Uhrzeit finden Sie hier). Warten Sie eine Stunde, damit der Rabbiner genug Zeit hat, Ihr Chamez zurückzukaufen, bevor Sie es essen. |
Montag | 21. April – 23. Nissan
Der Tag nach dem Feiertag wird Isru Chag genannt. An diesem Tag darf nicht gefastet werden. |
Diskutieren Sie mit