Die wichtigsten Mizwot
Die wichtigsten Mizwot (Gebote) am Seder sind:
1. Mazzot (ungesäuerte Brote) essen
2. Die Geschichte des Exodus erzählen (d. h. die Hauptteile der Haggada verlesen)
3. Vier Becher Wein trinken
4. Das Hallel verlesen (ein Loblied auf G-tt am Ende der Haggada)
Die Mazzot
An beiden Sederabenden essen wir Schmura Mazzot, und zwar dreimal:
1. nach dem Bericht über den Auszug aus Ägypten essen wir Mozi Mazza, zwei Unzen Mazzot.
2. als "Sandwich" (Korech) essen wir eine Unze Mazza.
3. als Afikoman am Ende des Mahles (Zofun) essen wir 1½ Unzen Mazza.
Jedesmal verzehren wir die Mazzot innerhalb von vier Minuten. Wieviel ist eine Unze Mazza? Ein halbes Stück Schmura Mazza ist in der Regel eine Unze. Wenn wir andere Mazzot verwenden, zeigt uns das Gewicht der Schachtel, geteilt durch die Zahl der Stücke, wieviel Mazzot wir für eine Unze brauchen.
Der Wein
Für jeden der vier Becher am Seder verwenden wir am besten unverdünnten Wein. Nur wenn es notwendig ist, verdünnen wir den Wein mit Traubensaft. Wer keinen Wein trinken kann oder darf, nimmt selbstverständlich reinen Traubensaft zu sich.
Während des Seder trinken wir vier Becher Wein:
1. am Ende des Kiddusch
2. nach dem Erzählen der Geschichte über den Auszug aus Ägypten, bevor wir die Mozi Mazza essen
3. nach dem Tischgebet, das die Mahlzeiten abschließt
4. nach dem Verlesen des Hallel
Am besten trinken wir den ganzen Becher aus; aber es genügt auch, den größten Teil des Inhalts zu trinken.
Wie groß sollte der Becher sein? Er sollte mindestens 103,5 cm3 enthalten.
Das Maror
Das Maror (Bitterkraut) essen wir nach der Mazza allein und dann zusammen mit der Mazza im "Sandwich". Dabei essen wir jeweils 3/4 Unzen Maror. Wir dürfen am Seder zwei Arten von Maror essen, einzeln oder gemischt:
1. geschälten und geriebenen Meerrettich (21 Gramm haben das Volumen einer flüssigen Unze, also 30 cm3)
2. Lattich. Am besten verwenden wir die Stengel und nicht die Blätter, da es schwierig ist, letztere genau zu untersuchen und von allen winzigen Insekten zu befreien. 3/4 Unzen Stengel bedecken eine Fläche von 7,6 x 12,7 cm.
Einkaufen für Pessach
Beim Einkaufen für das Pessachfest müssen wir darauf achten, daß die Speisen nicht nur koscher, sondern auch "koscher für Pessach" sind, also frei von Chamez (von Gesäuertem).
Die ersten Schritte
Alle frischen Früchte und Gemüse sowie alle koscheren Fleisch- und Fischstücke sind koscher für Pessach, vorausgesetzt, wir haben sie gemäß dem jüdischen Gesetz zubereitet und sie sind nicht mit Chamez oder Chamez-Geräten in Berührung gekommen.
Es ist üblich, am Pessach folgende Speisen zu meiden: Reis, Hirse, Mais, Senf, Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen usw.) und Speisen, die daraus hergestellt sind.
Fertigprodukte
Heutzutage gibt es viele abgepackte Speisen, die koscher für Pessach sind. Wir müssen jedoch darauf achten, nur solche Fertigprodukte zu kaufen, die einer zuverlässigen rabbinischen Kontrolle unterliegen und für Pessach zugelassen sind.
Selbstverständlich sind alle Sauerteigspeisen aus Weizen, Gerste, Roggen, Hafer oder Dinkel echtes Chamez und am Pessach verboten. Das gilt z.B. für Brot, Kuchen, Frühstücksflocken, Spaghetti, Bier und Whisky.
Diskutieren Sie mit