"Wir opfern mit Worten anstelle dem Tieropfer." Das Mincha-Gebet seht an der Stelle des täglichen Nachmittags-Opfer; und zu Zeiten des Bejt Hamikdasch (Tempel) wurde das Pessach-Opfer nach dem täglichen Nachmittags-Opfer dargebracht.
In chassidischen Haushalten wird am Pessach-Seder gemeinsam das Ma nischtana gesunden und/oder von den Kindern einzeln in Jiddisch vorgetragen. Hier bei uns können Sie es lernen.
Traditionell beenden wir den Pessach-Seder mit dem Wunsch: “nächstes Jahr in Jerusalem!“ Was, wenn man schon in Jerusalem lebt? Sagt man dann “dieses Jahr in Jerusalem!” oder lässt man es dann einfach weg?