Die Buchstaben bestehen indes in den Aspekten „Materie“ und „Form“, als „innerer“ und „äußerer“ [Aspekt] bezeichnet. Obwohl ihr Ursprung in der ursprünglichen Stufe des Intellektes und dem Willen der Seele liegt, ist dies lediglich die „Form“ der Unterscheidung in der Aussprache der 22 Buchstaben. „Materie“ und „Körper“ ihrer Entstehung hingegen, d.h. der Aspekt ihrer Äußerlichkeit, ist der Atem, der dem Herzen entströmt. Aus diesem Atem entsteht ein einfacher Ton, der aus der Kehle kommt und danach in die 22 [Arten der] Aussprache und Artikulation der 22 Buchstaben geteilt wird. [Die Teilungen geschehen] mittels der fünf bekannten [Sprach]organe: Alef, Chet, He und Ajin aus der Kehle; Gimel, Jud, Kaf und Kuf mit dem Gaumen etc. Der Atem selbst wird geäußert durch den Buchstaben He – „den leichten Buchstaben etc.“1, den Ursprung von „Materie“ und „Körper“ der Buchstaben vor ihrer Teilung in 22 . Deshalb sagten unsere Meister sel. A.: „Diese Welt wurde durch das He geschaffen.“
ב"ה