Indes, der wahre und direkte Weg zur niedrigen Stufe der Teschuva, [dem Zurückbringen] des oben erwähnten „niedrigen He1, enthält zwei allgemeine Elemente. Das eine ist das Erwecken Oberen Erbarmens vom Ursprung des Erbarmens für den Geist [Neschama] und die g‑ttliche Seele [Nefesch] des Menschen, die von erhabener Höhe, dem gesegneten Urquell alles Lebens, in eine tiefe Grube – die Kammern der Unreinheit und der Sitra Achra – gefallen sind. [G‑ttliches Erbarmen ist auch zu erwecken] für den Ursprung [der Seele] im Ursprung des Lebens, dem gesegneten Tetragrammaton. Wie geschrieben steht: „Er kehre um zum Ew‑gen, und erbarme sich Seiner.“2 Dies bedeutet, Erbarmen für den vom gesegneten Tetragrammaton ergehenden Strom zu erwecken, der stufenweise in die Kammern der Sitra Achra und der Unreinheit abstieg und absank, um sie zu beleben. [Dieser Abstieg] wurde durch die Taten des Menschen und seine Machenschaften und bösen Gedanken verursacht. Wie geschrieben steht: „Der König ist gefesselt in den Schlingen [Rehatim]3 – „in den laufenden Gedanken des Gehirnes [Rehitej Mocha] etc. pp.“4 Dies ist, wie oben erwähnt wurde5, der Aspekt des Exils der g‑ttlichen Gegenwart.

Der geeignete Zeitpunkt für dieses [Erwecken des Erbarmens] ist Tikkun Chazot6, wie in der Anmerkung im Gebetbuch steht7; siehe dort ausführlich. Dies also ist die Bedeutung dessen, was dort geschrieben steht: „Die Krone unseres Hauptes ist gefallen; weh uns, denn wir haben gesündigt.“8 Daher wird der H.g.s.E. in Pirkej Hejchalot der „gedemütigte König“ genannt9, wie R. Mosche Cordovero sel. A. schrieb, denn es existiert keine tiefere Demütigung als diese. Insbesondere wird, wenn der tiefsinnige Mensch nachsinnt über die Größe des gesegneten Ejn Sof – alle Welten füllend und alle Welten umgebend –, jede Einzelperson gemäß dem Maß ihres Intellektes und Verstehens darüber außerordentlich verbittert sein.

Das zweite [Element] ist das Zerschmettern und Demütigen der Kelipa und der Sitra Achra, deren gesamte Existenz bloß ein Aspekt der Derbheit und Überheblichkeit ist, wie geschrieben steht: „wenn du dem Adler gleich hochsteigst … …“10 Dieses Zerschmettern und Demütigen bis zum völligen Staube bedeutet ihren Tod und ihre Auflösung. [Die Auflösung des Bösen erfolgt] durch ein „gebrochenes und zerknirschtes Herz“, „in den eigenen Augen verachtenswert und abscheulich zu sein“ etc. pp. So steht im heiligen Sohar11 über den Vers: „G‑ttes Opfer sind ein gebrochenes Gemüt, ein gebrochenes und zerknirschtes Herz“12 etc. pp. Denn jedes Tieropfer ist dem Namen Hawaja geweiht, dem Attribut des Erbarmens. Dem Namen Elokim hingegen, dem Attribut des Gerichts, wird kein Tieropfer gebracht. [Das Opfer dient] vielmehr dem Brechen und Entfernen des Geistes der Unreinheit und der Sitra Achra. Dies ist die Bedeutung eines „gebrochenen Gemüts“.