Es gilt in geringem Ausmaß die Aussage des Sohar1 zu verstehen, „Schema Jisrael …“ [„Höre Israel …“]2 stelle die [g‑ttliche] Einheit auf hoher Stufe dar, und „Baruch Schem Kevod Malchuto Leolam Waed“ [„Gesegnet sei der Name der Herrlichkeit Seines Königtums für immer und ewig“]3 die [g‑ttliche] Einheit auf niedriger Stufe.
„Darum sollst du heute erkennen und es dir zu Herzen nehmen, dass der Ew‑ge G‑tt ist4, im Himmel oben und auf Erden unten, keiner sonst.“5 Dies gilt es zu verstehen, denn könnte es dir in den Sinn kommen, dass ein Gott im Wasser unter der Erde sich befinde, dass so stark gewarnt werden muss „nimm es dir zu Herzen“?
Nun steht geschrieben: „Für ewig steht, Ew‑ger, Dein Wort fest im Himmel.“6 Der Baal Schem Tov sel. A. erklärte7, dass „Dein Wort“, das Du sprachst: „Es werde eine Decke im Wasser drinnen … …“8, dass diese Worte und Buchstaben für immer fest innerhalb der Himmelsdecke stehen, und für immer in all die Himmelsdecken gekleidet sind, um sie zu beleben, wie geschrieben steht: „Das Wort unseres G‑ttes steht in Ewigkeit“9, und „Seine Worte leben und bestehen in Ewigkeit etc.“10 Denn würden die Buchstaben auch nur für einen Augenblick erlöschen, G‑tt behüte, und zu ihrem Ursprung zurückkehren, würden all die Himmel null und nichtig werden, und würden, als wären sie nicht gewesen, genau so wie vor dem Ausspruch „Es werde eine Decke …“ Und so verhält es sich mit allen Geschöpfen in all den oberen und unteren Welten, und sogar mit dieser physischen Erde und dem Aspekt des völlig Stillstehenden. Würden die Buchstaben der Zehn Sprüche, mittels denen die Erde in den Sechs Tagen der Schöpfung erschaffen wurde, auch nur für einen Augenblick erlöschen, G‑tt behüte, würde sie zu absolutem Null und Nichts genau so wie vor den Sechs Tagen der Schöpfung zurückkehren.
Dies ist, was unser Meister R. Jizchak Lurja sel. A. schrieb, dass sogar in völlig Stillstehendem, wie Steinen, Erde und Wasser, ein Aspekt der Seele und der geistigen Lebenskraft existiert.11 Dies ist das Kleiden der Sprachlaute der Zehn Sprüche, die das Stillstehende beleben und entstehen lassen, sodass es zu Seiendem werde aus dem Null und Nichts, das den Sechs Tagen der Schöpfung vorausging.