Nun ist den Wissenden die Bedeutung des Verses bekannt: „Fällt der Gerechte auch sieben Mal, er erhebt sich dennoch.“1 Insbesondere, da der Mensch als „beweglich“ und nicht „statisch“ bezeichnet wird, und Stufe um Stufe vorrücken muss, ohne jemals auf einer Stufe zu verbleiben. Zwischen einer Stufe und der nächsten, bevor man die höhere Stufe erreicht, befindet man sich in einem Zustand des Sturzes von der ersten Stufe. Doch es steht geschrieben: „Stürzt ein solcher auch, erliegt er nicht.“2 Im Vergleich mit seiner vorhergehenden Stufe nur wird dies als Sturz bezeichnet, nicht aber im Vergleich mit allen anderen Menschen, G‑tt behüte, denn er überragt sie weiter mit seinem Dienst [G‑ttes], insofern eine Spur seiner früheren Stufe verbleibt. Die Hauptstütze [seines Dienstes] ist jedoch die Liebe, zu der man ihn von seiner Kindheit an erzog und gewöhnte, bevor er die Stufe des Gerechten erreichte. Dies also ist die Bedeutung von „auch wenn er altert … …“ Erster unter den Faktoren, die Liebe und Ehrfurcht erwecken und deren Grundlage, ist der reine und aufrichtige Glaube an Sein Einzigsein und Seine Einheit, gesegnet und erhaben sei Er.