Die Aussage im Talmud, dass jemand, der seinen Gefährten beim Sündigen sieht, ihn zu hassen hat, und [diesen Vorfall] auch seinem Lehrer mitzuteilen hat, damit er ihn hasse1, bezieht sich bloß auf seinen [ebenbürtigen] Gefährten im Studium der Tora und der Erfüllung der Gebote, und er hat mit ihm bereits das Gebot erfüllt: „Du sollst Amitecha [deinen Nächsten] zurechtweisen“2 – [wie unsere Weisen sel. A. erklären3, kann man dies auch deuten als:] „Im Itcha“ [mit dir, ebenbürtig]. [Du sollst zurechtweisen,] wer „Im Itcha“ [dir ebenbürtig] ist in Tora und Gebot, und trotzdem nicht von seiner Sünde umgekehrt ist, wie im Sefer Charedim steht4.