Genauso verhält es sich mit der Chochma des Gesegneten – was von ihr Ausbreitung finden kann, um sich in all die niederen Wesen zu kleiden1, ist wie Nichts im Vergleich mit dem [Aspekt] Panim, der mit dem gesegneten Emanator vereint ist. Denn „vor Ihm wird alles wie Nichts betrachtet.“2 Die Strömung zu allen Geschöpfen, die begrenzt und endlich sind, wird gegenüber seinem Emanator, dem gesegneten Ejn Sof, gewissermaßen als Abstieg und Beschränkung betrachtet, so wie es, metaphorisch gesprochen, für den Intellekt einer tiefsinnigen Person als Abstieg und Beschränkung betrachtet würde, auf eine gewisse, gänzlich physische und materielle Handlung beschränkt zu sein.
Unser Meister Mosche, Friede mit ihm, der bis zum rückseitigen Aspekt von Chochma begriff, gewann daher das Anrecht, dass die Tora durch ihn gegeben wurde – [weil die Tora] „der welke Überrest der Chochma droben“ ist, d.h. das, was von ihr abfällt und herabsinkt und in unsere physische Tora gekleidet wird. Denn Kern und letztendliches Ziel [der Tora] ist die Erfüllung der Ver- und Gebote in konkreter Wirklichkeit und Ausführung in Übereinstimmung mit dem Ausspruch „Auf dass du sie heute ausübest“3. Und „Torastudium ist größer, da es zur Ausführung führt.“4 Und „wer mit der Absicht lernt, nicht auszuführen, für den wäre es besser, hätte sich seine Plazenta [über sein Gesicht] gestülpt etc. pp.“5 In der Tat muss jeder Mensch wiedergeboren werden, bis er alle 613 Gebote konkret erfüllt hat, wie durch unseren Meister R. Jizchak Lurja sel. A. bekannt ist6.
ב"ה
Heutiger Tanja-Abschnitt
Iggeret HaKodesch, In der Mitte von Brief 19
Fußnoten
1.
Textvariante: … um an all die niederen Wesen ergehen zu lassen.
2.
Sohar I, 11b.
3.
Deut. 7:11; und siehe Ejruvin 22a.
4.
Kidduschin 40b; Bava Kama 17a.
5.
Jerusalemer Talmud, Schabbat 1:1; Safra, Abschnitt Bechukotai; Wajikra Rabba 35:7; und siehe R. Schneor Salman von Ljadi, Hilchot Talmud Tora 4:3; weiter, Brief 20.
6.
R. Chajim Vital, Sefer HaGilgulim, Kap. 4, Einleitung zu Schaar HaGilgulim; Einleitung zu Schaar HaMizwot; Ez Chajim 49:5; Mischnat Chassidim, Traktat Chiuv HaNeschamot; zitiert in R. Schneor Salman von Ljadi, Hilchot Talmud Tora 1:4; siehe auch weiter, Brief 29.