Der Rang des Bejnoni ist ein für jeden Menschen erreichbarer Rang, und jedermann sollte ihn anstreben. Jede Person kann zu jeder Zeit und zu jeder Stunde ein Bejnoni sein, denn der Bejnoni verabscheut das Böse nicht; dies ist eine dem Herzen gegebene Sache. Auch sind nicht alle Zeiten gleich. [Seine Aufgabe ist es] vielmehr, „vom Bösen abzukehren und Gutes zu tun“ in praktischer Ausführung in Tat, Wort und Gedanke. Diese betreffend wurden jedem Menschen die Wahl, die Möglichkeit und die Erlaubnis erteilt, auch das zu tun, zu sagen und zu denken, was den Begierden seines Herzens zuwiderläuft und gänzlich entgegengesetzt ist1. Auch wenn das Herz nach irgendeiner materiellen Begierde gelüstet und sie begehrt, sei es erlaubter oder – G‑tt behüte – verbotener Natur, kann der Mensch Kraft sammeln und seine Aufmerksamkeit völlig davon abwenden, indem er zu seinem Herzen sagt: „Ich möchte nicht einmal für einen Moment böse sein, denn unter keinen Umständen möchte ich vom Einen G‑tt abgeteilt und getrennt sein, G‑tt behüte; wie geschrieben steht: ‚Eure Missetaten scheiden … …‘2 Ich will vielmehr meine Nefesch, Ruach und Neschama Ihm anheften, indem ich sie in die drei Gewänder des Gesegneten kleide – in Tun, Sprechen und Denken, das G‑tt, Seiner Tora und Seinen Geboten gewidmet ist –, aus der Liebe zu G‑tt heraus, die in meinem Herzen so wie im Herzen aller Juden – ‚Liebende Deines Namens‘3 genannt – verborgen ist. Sogar der Leichtfertige unter den Leichtfertigen ist imstande, sein Leben für die Heiligkeit G‑ttes zu opfern. Gewiss bin ich nicht niedriger als er. In ihn ist bloß ein Geist der Torheit eingedrungen; ihm scheint, dass er mit dieser Sünde weiter in seinem „Judesein“ verbleibt; dass seine Seele nicht vom G‑tt Israels abgeteilt wird. Er vergisst auch die in seinem Herzen verborgene Liebe zu G‑tt. Ich aber, ich will nicht ein solcher Dummkopf sein wie er, die Wahrheit zu verleugnen!“