Die von Juden von Bern, Schweiz, wurden an diesem Tag im Jahre 1427 aus ihrer Stadt ausgeschlossen. Bern hatte in der Schweiz die längste Geschichte wegen Ausschlüssen von Juden und Pogromen.
In Vorbereitung für das Schawuot-Fest studieren wir eines der 6 Kapitel an den Nachmittagen der sechs Schabbatot zwischen Pessach und Schawuot. Diese Woche studieren wir Kapitel drei. (In vielen Gemeinden – wie auch bei Chabad – ist es Brauch, den Studienzyklus den Sommer hindurch, bis zum Schabbat vor Rosch HaSchana, zu wiederholen.)
Morgen ist der neunundzwanzigste Tag des Omer-Zählens, entsprechend dem jüdischen Kalender. Der Tag beginnt mit dem vorhergehenden Abend, so dass das Omer für morgen mit Einbruch der heutigen Nacht gezählt werden kann.
“Heute sind es neunundzwanzig Tage, das sind vier Wochen und ein Tag des Omer(-Zählens).”
(Wenn man es nicht ermöglichen kann das Omer während der Nacht zu zählen, so kann man dies am folgenden Tag, bis zum Einbruch der Nacht, nachholen, allerdings ohne die entsprechende Bracha).
Link:
Wie zählt man den Omer?