Schabbat 20. Dezember 2025
Am 25. Kislew des Jahres 3622, nach der Schöpfung, befreiten die Makkabäer den heiligen Tempel in Jerusalem, nachdem sie die zahlenmäßig und technologisch weit überlegenen des syrisch-griechischen Königs, Antiochus IV., schlugen.
Antiochus IV hatte gewaltsam versucht den Glauben und das Praktizieren des Judentums auszulöschen. Die siegreichen Juden reparierten, reinigten und weihten den Tempel wieder für den G-ttesdienst. Aber fast das ganze Öl des Tempels war durch die heidnischen Eindringlinge verunreinigt worden, so fanden die Juden, als sie nach Öl zum Entzünden der Menora des Tempels suchten, nur ein kleines Gefäß mit rituell reinem Olivenöl. Auf wundersame Weise reichte das Öl, welches üblicherweise nur für einen Tag ausgereicht hätte, für acht Tage, bis neues, reines Öl zur Verfügung stand. In Erinnerung daran etablierten unsere Weisen das 8-tägige Fest von Chanukka, an dem jede Nacht Kerzen entzündet werden, um an das Wunder zu erinnern und es publik zu machen.
Heute ist der erste von zwei Tagen Rosch Chodesch Tewet, dies bedeutet, dass die besonderen Hinweise für Rosch Chodesch für beide Tage gültig sind.
An diesen Tagen werden besondere Teile zum Gebet hinzugefügt: das Hallel-Gebet (Psalmen 113-118) wird gelesen – in seiner besonderen Form – im Anschluss an das Schacharit-Morgengebet, sowie das Ja'aleh Vejawo-Gebet wird zur Amidah und zum Tischgebet hinzugefügt; das zusätzliche Mussaf-Gebet wird gesagt. Tachanun und ähnliche Gebete werden weggelassen.
Viele begehen Rosch Chodesch mit einer besonders festlichen Mahlzeit, sowie mit der Verminderung der alltäglichen Arbeit. Der letzte Brauch ist vor allem unter Frauen sehr verbreitet, da sie eine besondere Affinität bezüglich Rosch Chodesch haben – da Monate den weiblichen Charakter des Kalenders unterstreichen.
Dieser Schabbat ist einmalig in der Art, dass wir drei Torarollen aus dem Aron haKodesch nehmen.
Aus der ersten Torarolle lesen wir die aktuelle wöchentliche Parascha. Aus der zweiten Torarolle lesen wir die Rosch Chodesch Lesung und aus der dritten Torarolle lesen wir die Chanukka Lesung.
(Die einzigste andere Ausnahme, wenn wir mehrere Torarollen aus dem Aron haKodesch nehmen, ist Simchat Tora und wenn Rosch Chodesch Adar oder Rosch Chodesch Nissan auf Schabbat fallen.)
Besondere Gebete des Dankes – Hallel (vollständig) und Al HaNissim – werden in den acht Tagen zu den täglichen Gebeten und zum Tischgebet hinzugefügt. Tachanun und ähnliche gebete werden während Zeit des Festes ausgelassen.
In Erinnerung an das Wunder entzünden wir die Channukah- Lichter – Öllampen oder Kerzen – jeden Abend, acht Tage lang, wobei die Anzahl der Lichter mit den Tagen zunimmt. Heute Abend zünden wir sieben Kerzen an.
WICHTIG: Da es verboten ist am Schabbat Feuer zu entzünden, dürfen die Chanukka-Lichter erst nach der Havdalah, welche das Ende des Schabbat markiert, entzündet werden.